Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Jakobsweg ( spanisch Camino de Santiago, galicisch: Camiño de Santiago) wird eine Anzahl von Pilgerwegen durch Europa bezeichnet, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien ( Spanien) zum Ziel haben.

  2. Der Name Jakobusweg bezieht sich auf den Apostel Jakobus den Älteren. Er war zusammen mit seinem Bruder Johannes einer der zwölf Apostel. Nach der Legende war er in Spanien als Missionar unterwegs. Nach seinem gewaltsamen Tod in Jerusalem, wurden seine Gebeine nach der Legende über das Mittelmeer nach Galicien gefahren.

  3. So kam der Jakobsweg zu seinem Namen Camino Frances, „französischer Weg“. Besonders in den Heiligen Jahren, die begangen werden, wenn der Festtag des Jakobus, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt, kamen große Menschenmassen nach Santiago de Compostela.

    • woher kommt der name jakobsweg1
    • woher kommt der name jakobsweg2
    • woher kommt der name jakobsweg3
    • woher kommt der name jakobsweg4
    • woher kommt der name jakobsweg5
  4. Geschichte und Ursprung der Routen des Jakobsweges. Nach der Pilgerfahrt von Alfons II. und der Verbreitung der Neuigkeit der Entdeckung in den christlichen Gemeinschaften verließen zahlreiche Pilger sowohl in Spanien als auch in Europa ihr Zuhause, um dem Vorbild des Monarchen zu folgen.

  5. 15. Okt. 2017 · Der Jakobsweg – auch bekannt als Camino de Santiago – bezeichnet eine große Anzahl an Pilgerwegen in ganz Europa, welche letztlich zu einem einzigen, gemeinsamen Ziel führen: Dem angeblichen Grab des Apostels Jakobus in der spanisch-galizischen Stadt Santiago de Compostela.

  6. Die erste namentliche Erwähnung des Jakobsweges findet sich bereits im Jahr 1047, wo in einer Urkunde des Hospitals von Arconada (Provinz Palencia) die nordspanische Hauptverkehrsachse als »Weg, der seit alten Zeiten von Pilgern des hl. Jakobus und Peter und Paul begangen« werde, bezeichnet wird.

  7. Ist der erste Weg der echte Jakobsweg? Der Camino Primitivo ist die Route, die Oviedo mit Santiago de Compostela verbindet. Er ist bekannt dafür, wie der Name schon sagt (primitivo heißt auf Deutsch ursprünglich), der erste Jakobsweg zu sein. Der erste Pilger war kein Geringerer als König Alfons II. im Jahr 834. Er startete in Oviedo und ...