Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wohnheim op'n Uhlenhoff. Für die Hofgemeinschaft Op'n Uhlenhoff bildet die Ökoregion Schinkel eine ideale gesellschaftliche Umgebung. Vielfältige Beziehungen sind über die Jahre organisch gewachsen: Unsere Bewohner*innen besuchen die kulturellen Veranstaltungen des Ortes.

  2. WG Schinkel. 6 Jugendliche – männlich – (ab 14 Jahren) Innewohnend mit Schichtdienst; Unterbringung in Verbindung mit dem Motivationsprojekt Astwerk (Tischlerei mit einem Tischler als Pädagogen) Besonders geeignet für Jugendliche mit traumatisierenden Erfahrungen

  3. KJHV Fockbek (in der Nähe von Kiel). Wir sind ein Verbund unterschiedlicher Kinder- und Jugendhilfeangebote in Schleswig-Holstein. Dazu zählen familienanaloge und beziehungsorientierte Wohngruppen sowie Intensivbetreute Wohngruppen und Betreutes Wohnen. Unsere Erzieherinnen und Erzieher sind gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Wir ...

    • wohngruppe schinkel1
    • wohngruppe schinkel2
    • wohngruppe schinkel3
    • wohngruppe schinkel4
  4. 2. Mai 2024 · Besonders wichtig ist uns die Verbundenheit mit dem Stadteil Schinkel, in dem unser Haus 2007 eröffnet wurde. Hier finden Sie ein Angebot zur persönlichen Vorausplanung für den Fall schwerer gesundheitlicher Krisen. Wir freuen uns, dass Sie sich für das „Haus Schinkel“ interessieren!

    • wohngruppe schinkel1
    • wohngruppe schinkel2
    • wohngruppe schinkel3
    • wohngruppe schinkel4
  5. Vor 10 Stunden · Ohne die Eigentümer läuft nichts: So schwierig ist die Sanierung in Osnabrück-Schinkel. Freiflächen und Grün gibt es genug zwischen Heiligenweg und Jeggener Weg im Osnabrücker Stadtteil ...

  6. Betreutes Wohnen am Haus Schinkel. Das Haus Schinkel und die betreuten Wohnungen liegen im Stadtteil Schinkel, fast direkt an der Hase. Zur Straße erscheint die Bebauung zwar dicht, dahinter liegt jedoch ein schöner großzügiger Garten, der sich nach hinten zur Hase hin öffnet.

  7. Stationäre Wohnstätten. Wir betreuen im stationären Bereich Menschen mit einer sogenannten geistigen und/oder körperlichen Behinderung oder auch Lernbehinderung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen vom Sozialhilfeträger den Bedarf vollstationärer Assistenz anerkannt bekommen haben.