Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2011 · Johanna von Koczian feiert heute ihren 70. Geburtstag ohne Pomp, in trauter Zweisamkeit mit ihrem kranken Mann Wolf Kabitzky in Dahlem. Der Musikproduzent ist gestürzt, musste operiert werden...

    • Print-Welt
  2. 15. Feb. 2024 · Ihr kommerziell größter Plattenerfolg stammte aus der Feder des Komponisten Henry Mayer. Der Single folgte eine gleichnamige LP und als Produzent zeichnete ihr Ehemann Wolf Kabitzky...

    • Hans-Jürgen Finger
    • February 15, 2024
    • wolf kabitzky heute1
    • wolf kabitzky heute2
    • wolf kabitzky heute3
    • wolf kabitzky heute4
    • wolf kabitzky heute5
  3. 15. Feb. 2024 · Produziert von ihrem Ehemann Wolf Kabitzky trug sie den Hausfrauen-Befreiungsschlager "Das bisschen Haushalt ... sagt mein Mann" vor, der als Ohrwurm bis zum heutigen Tag überlebt hat. Am...

  4. 15. Feb. 2024 · Johanna von Koczian war in zweiter Ehe mit dem Musikproduzenten Wolf Kabitzky verheiratet, der 2004 verstarb. Die Schauspielerin hatte sich 2017 aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebte in einem Berliner Pflegeheim. Sendung: rbb24 Inforadio, 15.02.2024, 13:23 Uhr. bei Facebook teilen. bei Twitter teilen. Seite drucken. Nächster Artikel.

    • Leben
    • Werdegang
    • Hörspiele
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft und Familie

    Johanna von Koczian war die Tochter des Österreichers Gustav Wilhelm Viktor von Koczian-Miskolczy (* 1877; † 1958) und dessen vierter Ehefrau Lydia Alexandra von Koczian-Miskolczy geb. Grosspietsch (* 1912 in Berlin; † 1953 in Salzburg). Ihre Mutter war Anfang der 1930er Jahre als Schauspielerin tätig; unter dem Namen Lydia Alexandra war sie in 3 Kinofilmen zu sehen.

    Privates

    Nach einer kurzen Ehe mit dem Regisseur Dietrich Haugk, die 1961 geschieden wurde, heiratete Johanna von Koczian den Musikproduzenten Wolf Kabitzky, der im Jahr 2004 starb. Die Schauspielerin Alexandra von Koczian(* 1972) ist ihre gemeinsame Tochter. 2017 zog sie sich aus dem öffentlichen Leben zurück und lebte in einem Pflegeheim im Berliner Stadtteil Grunewald.Sie starb am 10. Februar 2024 im Alter von 90 Jahren.

    Musical und Theater

    Von Koczian begann ihre Karriere als Schauspielerin in den 1950er Jahren. Sie spielte im Theater aufgrund ihres Gesangstalents vor allem in Musicals. Ihre Theaterausbildung erhielt sie von 1950 bis 1952 am Mozarteum Salzburg; bereits ab 1951 war sie bei den Salzburger Festspielen engagiert. 1952 und 1953 spielte sie am Landestheater Tübingen, 1953 wurde sie an den Städtischen Bühnen Wuppertal engagiert. Ab 1955 spielte von Koczian am Schillertheater und am Schlosspark Theater in West-Berlin....

    Film, Fernsehen und Synchron

    1955 war von Koczian erstmals im Fernsehen als Agnes in dem Film Apoll von Bellac an der Seite von Nora Minor zu sehen. Ihr Leinwanddebüt hatte sie 1957 unter der Regie von Karl Anton in der Verwechslungskomödie Viktor und Viktoria, einem Remake des gleichnamigen Kinofilms aus dem Jahre 1933, wo sie die weibliche Hauptrolle der Erika Lohr übernahm. Im folgenden Jahr besetzte sie die weibliche Hauptrolle in der satirischen Komödie Wir Wunderkinder, wo sie an der Seite Hansjörg Felmys und des K...

    Sängerin und Moderatorin

    Von 1959 bis 1966 erschienen bereits erste Singles von ihr mit zumeist eingedeutschten Songs aus dem Musicalbereich wie Es war viel schöner in Kopenhagen (1965), Chim Chim Cheree (1965) oder Mit 'nem Teelöffel Zucker (1966).In den 1970er Jahren hatte sie dann große Erfolge als Sängerin von meist komödiantischen Schlagern wie Der Lord von Barmbek (1973), Keinen Pfennig (1974), Aufsteh’n ist schön (1978), Ganz der Vater (1978), Karl, gib mal den Hammer rüber (1979) oder Das bißchen Haushalt (19...

    1957: William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum (Hermia) – Regie: Curt Goetz-Pflug (Hörspielbearbeitung – SFB)
    1957: Hermann Sudermann: Die Reise nach Tilsit (Indre) – Regie: Erich Köhler(Hörspielbearbeitung – SFB)
    1957: Günter Grass: Radio-Essay/Studio-Hörspiel: Hochwasser. Ein Stück in zwei Akten (Jutta, Noahs Tochter) – Regie: Martin Walser (Hörspielbearbeitung – SDR)
    1960: Jean Anouilh: Die Probe oder Die bestrafte Liebe (Lucille) – Regie: Dietrich Haugk(Hörspielbearbeitung – SDR)
    1958: Berliner Kunstpreis – Sparte Junge Generationfür ihre Darstellung der Anne Frank
    1959: Bundesfilmpreis für Wir Wunderkinder
    1959: Preis der deutschen Filmkritik für Wir Wunderkinder
    1977: Goldener Vorhang
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 514 f.
    C. Bernd Sucher (Hrsg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kune...
    Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechni...
    Literatur von und über Johanna von Koczian im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Johanna von Koczian bei Discogs
    Johanna von Koczian bei IMDb
    Johanna von Koczian bei filmportal.de
    Johanna von Koczian in Internationales Biographisches Archiv 29/2003 vom 7. Juli 2003 (lö), im Munzinger-Archiv, abgerufen am 17. Februar 2024 (Artikelanfang frei abrufbar): „österreichische Scha...
    Johanna von Koczian. Profil auf Castforward/e-Talenta,abgerufen am 17. Februar 2024: „Nationalität Österreich, Deutschland“.
    Johanna von Koczian. Internet Movie Database,abgerufen am 1. Januar 2024(englisch).
    Lydia Alexandra | Besetzung.Abgerufen am 16. Februar 2024(deutsch).
  5. 15. Feb. 2024 · Von Koczian war zwei Mal verheiratet. Die erste Ehe mit Filmregisseur Dietrich Haugk wurde 1961 geschieden. Ihr zweiter Ehemann, Musikproduzent Wolf Kabitzky starb im Juli 2004. Johanna von ...

  6. 15. Feb. 2024 · Sie stammt aus der Verbindung mit Musikproduzent Wolf Kabitzky, mit dem Johanna von Koczian in zweiter Ehe von 1966 bis zu dessen Tod 2004 verheiratet war.