Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Hunde stammen von ein und demselben Tier ab, dem Wolf. Ohne ihn gäbe es weder Dogge noch Dackel. Dabei mochten sich Wölfe und Menschen vor vielen Jahrtausenden, als unsere Vorfahren noch als Jäger und Sammler unterwegs waren, ganz und gar nicht.

  2. Während der kleinste Hund, der Chihuahua, ein Gewicht von maximal 3 kg erreicht, werden Wölfe bis zu 60 kg schwer. Auch hinsichtlich der Ernährung gibt es Unterschiede. Wölfe sind reine Fleischfresser. Der Haushund hat sich mit dem Zusammenleben des Menschen dagegen zu einem Allesfresser entwickelt. Er kann damit – bis zu einem gewissen ...

  3. Der Wolf und der Hund. Ein Wolf war nicht erfolgreich bei der Nahrungssuche. Er war abgemagert und bestand nur noch aus Haut und Knochen. Da begegnete er einer Dogge. Sie war wohlgenährt und der Wolf fragte sie, warum es ihr besser ginge als ihm. Ich lebe in der Obhut meines Herren, antwortete die Dogge und schwärmte dem Wolf vor, wie ...

  4. Merkmale und Besonderheiten. Der Wolf ist ein Raubtier, von dem alle heute bekannten Hunderassen abstammen. Wölfe sind etwa so groß und schwer wie ein Schäferhund. Es gibt zahlreiche Unterarten, z. B. den Polarwolf, den Tundrawolf und den Timberwolf. Foto: Derek R. Audette/Shutterstock . Lebensraum und Verbreitung

  5. 8. Juni 2023 · Wie wurde aus dem Wolf nur ein Hund? Hast du dich diese Frage auch schon gestellt? Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie alles begann, wie Wolf und Hund Freunde wurden und welchen Unterschied es genau zwischen Hund und Wolf gibt. Also sei gespannt!

  6. 22. Mai 2023 · Wölfe sind Wildtiere und an ein Leben in der Natur angepasst. Sie sind stets misstrauisch und sehr wachsam. Der Hund hingegen verhält sich ganz anders, denn er hat eine ökologische Nische entdeckt: den Menschen. Hunde verstehen es ausgezeichnet, ihre Bedürfnisse mitzuteilen und so den Menschen für ihre Zwecke einzuspannen.

  7. Erfahre mehr über den Wolf als Raubtier, die Entwicklung vom Wolf zum Hund und die ganze Entstehungsgeschichte.