Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Aug. 2012 · Wolfgang Georgsdorf: „Ich bin davon ausgegangen, dass eigentlich das Erste, was Menschen zu lesen gelernt haben, Fährten waren. Die Fährte, das ist das aufgefädelte Nacheinander, in dem Fall...

  2. Wolfgang Georgsdorf ist ein österreichischer Multimediakünstler, Regisseur, Erfinder, Zeichner, Maler, Bildhauer, Musiker und Autor.

  3. „Der Weg soll wachsen, jeder kann poetische Texte, Ausschnitte aus Sagen oder Zitate zum Wald einschicken. Über die Jahre könnte eine fortlaufende. Lesefährte das Dahmeland durchziehen und über Ländergrenzen hinweg sogar zur europäischen Lesefährte werden“, blickt Georgsdorf in die Zukunft. Singende Bäume.

  4. „Ich ging im Walde so vor mich hin, und nichts zu su- chen, das war mein Sinn. “ (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 –1832)

  5. de.wikipedia.org › wiki › SmellerSmeller – Wikipedia

    Smeller ist eine Installation des österreichischen Künstlers Wolfgang Georgsdorf, die als Instrument und Medium das Komponieren und präzise Aussenden bzw. Aufführen von komplexen Geruchssequenzen ermöglicht, welche auch mit gleichzeitig wiedergegebenen Klängen, Filmen, Sprechtexten, Tanz oder Theater synchronisiert werden können.

  6. 4. Sept. 2019 · Wolfgang Georgsdorf: Wer nicht hören will, kann riechen. Foto: © Katharina Hornig. Wolfgang Georgsdorf vor seinem SMELLER 2.0. Die erste Geruchsorgel der Welt. Was ist "olfaktorische Kunst" und wie riecht die Zukunft? Wolfgang Georgsdorf, in Österreich geboren, seit über 25 Jahren in Berlin, arbeitet zu dieser Frage seit Jahren.

  7. 21. März 2016 · Wolfgang Georgsdorf lebt seit 24 Jahren in Berlin, ursprünglich kommt er aus Österreich. Er hat SMELLER 2.0 entwickelt, ein Universalgeruchsprojektor, und repräsentiert die von ihm so genannte Kunstsparte OSMODRAMA. Was hat es damit auf sich? Wir sprachen mit ihm. CCB Magazin: Hallo Wolfgang, erzähl mal, wer bist du und was ...