Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Woodrow Wilson war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten. Nach anfänglicher Neutralität traten die Vereinigten Staaten während seiner zweiten Amtszeit, im April 1917 in den Ersten Weltkrieg ein. Sein im Januar 1918 veröffentlichtes 14 ...

  2. 8. Jan. 2021 · Mit einem 14 Punkte umfassenden Programm wollte US-Präsident Woodrow Wilson den Ersten Weltkrieg beenden. Doch der Plan, den er am 8. Januar 1918 vor dem Kongress vorstellte, wurde im...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • woodrow wilson deutschland1
    • woodrow wilson deutschland2
    • woodrow wilson deutschland3
    • woodrow wilson deutschland4
  3. 22. Feb. 2021 · Am 8. Januar 1918 legte US-Präsident Woodrow Wilson im Kongress einen 14-Punkte-Plan vor, der eine friedliche europäische Nachkriegsordnung beabsichtigte. Das Deutsche Reich ging auf dessen Vorschlag zunächst nicht ein, weil es im Vertrag von Brest-Litowsk im März 1918 einen Diktatfrieden mit Russland schloss.

  4. Das 14 Punkte-Programm war ein Plan zur Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg, welche vom amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson am 08. Januar 1918 vorgestellt wurde. Insgesamt sollte dieses Programm Wohlstand und Frieden in Europa sichern. Der Name des Programms leitet sich von Woodrow Wilson ab.

  5. Als Deutschland jedoch am 31. Januar 1917 den Beginn des uneingeschränkten U-Boot-Krieges ankündigte, brach die amerikanische Regierung die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab. Drei Monate später unterzeichnete Präsident Woodrow Wilson die formelle Kriegserklärung an Deutschland.

  6. 8. Jan. 2018 · Im Januar 1918 präsentierte US-Präsident Woodrow Wilson ein 14-Punkte-Programm zum Weltfrieden. Er galt als Idealist - und scheiterte. Was war das Problem? Von René Schlott. 08.01.2018, 11.00...

  7. Thomas Woodrow Wilson (1856–1924), seit 1913 Präsident der USA, hielt am 8. Januar 1918 vor beiden Häusern des US-Kongresses eine programmatische Rede, in der er den Krieg als moralischen Kampf für Demokratie deutete und die Eckpunkte für die Nachkriegsordnung Europas darlegte.