Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Bilder bei XXXLutz entdecken! Qualität und Auswahl ganz groß. Stöbern Sie durch unser XXXL Sortiment mit mehr als 90.000 Artikeln rund ums Wohnen.

    Posthausen 1, Posthausen, - · Directions · 42973200

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durchsuchen Sie 7.230 authentische Fotos und Bilder zu worpswede oder entdecken Sie bremen oder cuxhaven, um das richtige Bild zu finden.

    • Geschichte
    • Persönlichkeiten
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks

    Vor dem Ersten Weltkrieg

    Das erste Bekanntwerden des Dorfes in kunstinteressierten Kreisen des deutschsprachigen Raums wird dem Bremer Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl zugeschrieben. Im Jahre 1863 bereiste Kohl das Teufelsmoor; seine „Nordwestdeutschen Skizzen“ erschienen ein Jahr später. Darin beschreibt Kohl das Leben der Moorkolonisten: Fritz Mackensen lernte während seines Studiums an der Düsseldorfer Akademie die Nichte seiner Wirtin, Emilie („Mimi“) Stolte, kennen. Er begegnete der Tochter des Kaufmanns un...

    Nach dem Ersten Weltkrieg

    Mit der Künstlergeneration fand der Expressionismus immer mehr Eingang in die Worpsweder Kunstszene. Bereits 1906 gründete Georg Tappert – später wirkte er in Berlin ab 1910 Neue Secession – in Worpswede eine Malschule. Aber auch in der bildenden Kunst der expressionistischen Bildhauerei, der Architektur und des Kunsthandwerks wurden, so durch Bernhard Hoetgerin den frühen zwanziger Jahren neue Akzente gesetzt. Die Zeit des Nationalsozialismus hatte auch Auswirkungen auf die Künstlerkolonie W...

    Nach dem Zweiten Weltkrieg

    Der Buchbindermeister Friedrich Netzel (1854–1931) schaffte den Worpsweder Künstlern schon früh Raum zur Ausstellung und den Verkauf ihrer Werke. Sein Sohn, Friedrich Netzel (II), richtete 1919 ein eigenes Haus in der „Bergstraße“ als Galerie ein, um die zeitgenössische Kunst auszustellen. Neben dem Kunsthandel entstand eine Kunstsammlung. Nach dem Tod des Galeristen 1945 führte dessen Ehefrau den Betrieb in den schwierigen Nachkriegsjahren weiter und übergab ihn schließlich dem Sohn Friedric...

    Persönlichkeiten, die im Künstlerdorf gewirkt haben

    1. Edwin Koenemann, Schriftsteller und Gästeführer 2. Rainer Maria Rilke, Schriftsteller 3. Ludwig Roselius, Kaffeehändler, Kunstmäzen 4. Martha Vogeler, Möbeldesignerin, Ehefrau und Muse des Künstlers Heinrich Vogeler

    Die Künstlerkolonie und ihre Persönlichkeiten erfuhren in jüngerer Zeit sowohl mediale Aufmerksamkeit als auch die Verarbeitung in künstlerischen Werken: 1. Tankred Dorst: Künstler– Theaterstück, das den Lebensweg von Heinrich Vogeler nachzeichnet; Uraufführung 2008. 2. Moritz Rinke: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel. Roman aus dem Jahr 2010...

    Katharina Groth, Björn Herrmann, Die Worpsweder Museen (Hrsg.): Mythos und Moderne. 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede. Wienand, Köln 2014, ISBN 978-3-86832-203-3.
    Helmut Stelljes: Malerei, Grafik und Fotografie in der Anfangszeit der Künstlerkolonie Worpswede. In: Heimat-Rundblick. Geschichte, Kultur, Natur. Nr. 102, 3/2012 (Herbst 2012). Druckerpresse-Verla...
    Ferdinand Krogmann: Worpswede im Dritten Reich 1933–1945. Donat-Verlag, Bremen 2011, ISBN 978-3-938275-89-4.
    Moritz Rinke: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2010, ISBN 978-3-462-04190-3.
    Wie das Bauerndorf Worpswede Künstlerkolonie wurde in: Die Weltvom 16. Januar 2014
    Worpswede lebt - dank Masterplan und Millionen (Memento vom 18. Oktober 2015 im Internet Archive) bei NDR.de vom 1. Oktober 2015
  2. Die vier Museen Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle bieten mit aufeinander abgestimmten Ausstellungsprogrammen einen faszinierenden Einblick in den Reichtum und die Vielfalt der Worpsweder Kunst.

    • worpsweder bilder1
    • worpsweder bilder2
    • worpsweder bilder3
    • worpsweder bilder4
    • worpsweder bilder5
  3. www.worpswede-tipps.de › galerien_worpswedeGalerien Worpswede

    Worpswede hat vielfältige Galerien, modern, traditionell oder als Museum. Mit einzigartigen künstlerischen Werken aus der frühen Zeit Worpswedes wird für Kunstliebhaber eine längst vergangene Welt sichtbar. Kunst und Bilder aus Worpswede haben jetzt über mehr als hundert Jahre Tradition.

  4. 23. März 2022 · Dazwischen mächtige Bäume, die Schutz und Behaglichkeit ausstrahlen. Ringsum weite Wiesen, Moore und Bäche. Diese Landschaft inspirierte Künstler zu unzähligen Bildern.

  5. 1884 begann mit dem Besuch Fritz Mackensens im Moordorf Worpswede, nördlich von Bremen, die Geschichte der einflussreichsten norddeutschen Künstlerkolonie. Zwischen 1889 und 1896 ließen sich Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler, Fritz Overbeck, Otto Modersohn, Carl Vinnen und Hans am Ende hier nieder.

  6. 23. Juli 2018 · Viele verbinden mit Worpswede nahe Bremen Namen wie Paula Modersohn Becker oder Heinrich Vogeler – dabei ist der Ort wesentlich älter als seine Künstlerkolonie. Wir zeigen historische Fotos.