Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Dez. 2018 · Die Wunderfrage ist eine Frage, die den Betrachteten in einen Ziel- und Lösungszustand führt. Erfahren Sie, wie Sie die Wunderfrage anwenden, welche Fragen Sie stellen können und wo Sie die professionelle Moderation lernen.

  2. 12. Apr. 2023 · Die Wunderfrage ist ein komplettes Tool, das aus mehreren Fragen besteht und das Coachee hilft, sein Ziel oder seine Lösung zu konkretisieren. Erfahren Sie, wie Sie die Wunderfrage im Coaching anwenden, welche Situationen sie geeignet ist und welche Tipps Sie beachten sollten.

  3. 4. Juli 2022 · Juli 2022. Was ist die Wunderfrage und wie benutze ich sie in Coaching und Therapie. Die Inhalte dieses Blogartikels. 1. Wunderfrage - was ist das? 2. Der Ursprung dieser Technik. 3. Wunderfrage Vorteile: Das Ziel hinter dem Ziel entdecken. 4. Wunderfrage Anleitung: So mache ich das in meiner Praxis. 5. So könnte eine Weiterarbeit aussehen. 6.

  4. 6. Juni 2017 · Anleitung. Nehme dir ausreichend Zeit für die „Wunderfrage“, fixiere alles schriftlich, Schritt für Schritt. Mache es dir bequem, nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand. Stelle dir nun folgendes bei der „Wunderfrage“ vor: Es ist spät am Abend, du bist müde und legst dich schlafen. Doch diese Nacht ist anders ...

  5. 8. Apr. 2022 · Wunderfrage: In der Rubrik „Übungsplatz" stellen wir einen Klassiker vor, um Ziele und Lösungen zu entwickeln>> zur Anleitung.

    • Anne Kratzer
  6. Wunderfrage: lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, systemische Therapie. Die Wunderfrage wurde berühmt durch die Therapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Mit der Wunderfrage können Klienten schnell aus einer Problemsicht in eine Lösungssicht gelangen.

  7. www.sozial.de › dossiers › systemische-beratungDie Wunderfrage | Sozial.de

    5. Sept. 2023 · Das konkrete Vorgehen bei der Anwendung einer Wunderfrage besteht darin, der zu beratenden Person die Frage zu stellen und Zeit zu geben, über eine mögliche Antwort nachzudenken. Coaches oder Berater:innen sollten darauf achten, dass die Frage offen formuliert ist und keine Einschränkungen enthält.