Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leserbriefe zu „Über die Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland“ und „Von der Sprache abhängig“. In diesem Beitrag diskutiert Wolfgang Bittner über die deutsche Sprache. Sprache sei auch Herrschaftsmittel. Sie habe Einfluss auf Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweisen.

  2. 17. Mai 2024 · Hinweise der Woche. Am Wochenende präsentieren wir Ihnen einen Überblick über die lesenswertesten Beiträge, die wir im Laufe der vergangenen Woche in unseren Hinweisen des Tages für Sie gesammelt haben. Nehmen Sie sich ruhig auch die Zeit, unsere werktägliche Auswahl der Hinweise des Tages anzuschauen.

  3. 1. Dez. 2021 · Willkommen im Zeitalter der Scheindebatten. Wenn man sich die Debatten anschaut, die heute die mediale Öffentlichkeit prägen, kommt man unweigerlich ins Staunen. Man könnte glatt glauben, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Zumindest fast. Denn ein paar kleinere Probleme gibt es ja noch.

  4. Die NachDenkSeiten haben nach jahrelanger Verzögerungstaktik auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes Zugang zu den Antrags-, Förderungs- und Finanzunterlagen der umfangreich von der Bundesregierung geförderten Grünen-nahen Denkfabrik Zentrum Liberale Moderne (LibMod) beim Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) erhalten.

  5. NachDenkSeiten mit dem Untertitel Die kritische Website ist ein deutsches Blog, auf dem politische und gesellschaftliche Themen kommentiert werden.Ursprünglich als wichtiger Bestandteil einer „Gegenöffentlichkeit“ gelobt, wird der Website seit etwa 2015 jedoch zum Teil vorgeworfen, Verschwörungstheorien zu verbreiten, etwa zur Ukraine-Krise seit 2014 oder zur Corona-Pandemie.

  6. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund unter anderem wissen, ob Innenministerin Nancy Faeser immer noch zu ihrer Aussage vom Februar 2024 steht. Damals hatte sie im Kontext der Vorstellung des „Demokratiefördergesetzes“ erklärt, dass diejenigen, die den Staat verhöhnen, es ab jetzt mit einem starken Staat zu tun bekommen werden.

  7. 26. Mai 2024 · Kein frischer Luftzug in Österreich – „Viele trauen sich nicht mehr, was zu sagen“. Im vergangenen Sommer 2023 hatten in Österreich zahlreiche bekannte Persönlichkeiten des Landes an einer Kampagne mit dem Titel „Jeder wird jemanden kennen“ mitgewirkt. Diese hatte zum Ziel, die seinerzeit in Österreich (wie in Deutschland ...

  8. Leserbriefe zu „Über die Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland“ und „Von der Sprache abhängig“. In diesem Beitrag diskutiert Wolfgang Bittner über die deutsche Sprache. Sprache sei auch Herrschaftsmittel. Sie habe Einfluss auf Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweisen.

  9. 29. Sept. 2022 · Den NachDenkSeiten wurde exklusiv ein internes Dokument der Bundesregierung zugespielt. Wir konnten das Papier verifizieren und uns ist auch die Identität des Whistleblowers bekannt. Das Dokument gibt einen erhellenden Einblick in das Ausmaß der horizontalen und vertikalen Strukturen der, man kann es nicht anders sagen, bundesdeutschen Staatspropaganda, insbesondere was die behördliche ...

  10. 29. Mai 2024 · SPD und CDU unterstützten sich gegenseitig und die Zustimmung des Bundestags sei „nur Formsache“. Schleip zweifelt auch daran, dass sich die Wehrpflicht überhaupt zügig umsetzen lässt – dafür fehle es an allem. Mit ihm hat Marcus Klöckner gesprochen. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen. 28.

  11. In ihrem Buch „ Die meisten wollen einfach nur reden – Strategien gegen Einsamkeit im Alter “ (Westend Verlag, 205 Seiten) berichtet Elke Schilling vom langen, steinigen Weg, ein solches Telefon in Deutschland für unsere Alten und im Grunde für uns alle freizuschalten. Eine Buchbesprechung von Frank Blenz. Weiterlesen. 05.

  12. Leserbriefe zu „Über die Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland“ und „Von der Sprache abhängig“. In diesem Beitrag diskutiert Wolfgang Bittner über die deutsche Sprache. Sprache sei auch Herrschaftsmittel. Sie habe Einfluss auf Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweisen.

  13. NachDenkSeiten wollen Denkfehler und kollektive Vorurteile aufdecken. Wir wollen beispielsweise anregen, darüber nach zu denken, ob es wirklich nötig und sinnvoll ist, wichtige Elemente unseres sozialen Modells preiszugeben, um Arbeitsplätze zu schaffen. NachDenkSeiten wollen die Qualität der öffentlichen Meinungsbildung und damit auch die ...

  14. Vor 6 Tagen · NachDenkSeiten – Die kritische Website - NachDenkSeiten – Die kritische Website. 30. Mai 2024 um 14:00. Endlich! Eine gemeinsame Aktion deutscher Musiker: Konzert „Wir für den Frieden“ im August in Suhl (Thüringen) In Zeiten wie diesen, in denen Opportunismus, Feigheit, Wegducken und Mitläuferei auf allen Ebenen zum Geschäft ...

  15. Vor 5 Tagen · Wir sind Ukraine! Die Hessener Sektion des Journalistenverbandes DJV gibt jeden Anspruch auf Neutralität und Unabhängigkeit auf, schmückt ihr Logo zur Ukraine-Flagge um und mahnt alle, die aus diesem Land berichten: „Wir denken an Sie und wir fühlen mit Ihnen. Sie sind das Bollwerk gegen Fake News und russische Propaganda.

  16. 8. Dez. 2023 · Das Nachrichtenportal "NachDenkSeiten" feiert sein 20-jähriges Bestehen. Was als kritische Website begann, ist mittlerweile zum postfaktischen Propagandamedium geworden.

  17. Weitere Bücher der NachDenkSeiten-Macher. Albrecht Müller: Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst. Das kritische Jahrbuch 2021/2022. Albrecht Müller – «Die Revolution ist fällig!». Die im Dunkeln sieht man nicht. Das kritische Jahrbuch 2019/2020. Das kritische Jahrbuch 2018/2019.

  18. 27. Mai 2024 · Im heute exklusiv auf den NachDenkSeiten erscheinenden Vorwort zum Buch umreißt Berger, was sich in diesen zehn Jahren geändert hat. Sein ernüchterndes Fazit: Chancen wurden vertan, die multiplen Krisen der letzten Jahre haben die Vermögensschere noch einmal geöffnet – und das massiv. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

  19. www.youtube.com › user › wwwNACHDENKSEITENdeNachDenkSeiten - YouTube

    NachDenkSeiten – die kritische Website NDS sollen eine gebündelte Informationsquelle für jene sein, die am Mainstream der öffentlichen Meinungsmacher zweifeln und gegen die gängigen Parolen ...

  20. 28. Okt. 2015 · Wolfgang Lieb hört bei den „Nachdenkseiten“ auf. Sein Mitherausgeber Albrecht Müller glaubt zu gern an Verschwörungstheorien.