Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › YermaYerma – Wikipedia

    Yerma ist ein Drama in drei Akten und sechs Bildern von Federico García Lorca. Der Dichter selbst bezeichnete sein Werk als „Tragische Dichtung“. Das Stück erlebte seine Uraufführung am 29. Dezember 1934 im Teatro Español in Madrid. Im deutschen Sprachraum kam es zum ersten Mal am 15. April 1944 im Schauspielhaus Zürich auf ...

  2. www.schaubuehne.de › de › produktionenSchaubühne – Yerma

    »Yerma « ist eine Neuinszenierung seiner gefeierten Produktion am Young Vic London. Regie: Simon Stone. Bühne: Lizzie Clachan. Kostüme: Alice Babidge. Musik und Ton: Stefan Gregory. Licht: James Farncombe. Dramaturgie: Nils Haarmann. Sie: Caroline Peters. John: Christoph Gawenda. Maria: Jenny König. Victor: Konrad Singer. Helen: Ilse Ritter.

    • yerma film1
    • yerma film2
    • yerma film3
    • yerma film4
    • yerma film5
  3. 2. Juni 2023 · Im Hörspiel „Yerma“ erzählt Lorca die Tragödie einer jungen Frau in Andalusien, die nach Jahren einer unerfüllten Ehe den Mann erwürgt.

    • Federico García Lorca
    • June 4, 2023
  4. www.imdb.com › title › tt0157201Yerma (1998) - IMDb

    26. Feb. 1999 · Yerma: Directed by Pilar Távora. With Aitana Sánchez-Gijón, Juan Diego, Irene Papas, María Alfonsa Rosso. Yerma wants a child but with her dispassionate husband have failed to conceive. On the other hand , Victor courts her but the sense of caste and honor prevent from surrendering to him.

    • (189)
    • Drama
    • Pilar Távora
    • 1999-02-26
  5. Yerma is a 1998 Spanish drama film directed and written by Pilar Távora which stars Aitana Sánchez-Gijón, alongside Juan Diego and Irene Papas. It is an adaptation of the play of the same name by Federico García Lorca.

  6. 28. März 2018 · On the surface, “Yerma” would seem to be an unpromising candidate for a 21st-century conversion. Set in an isolated village in Southern Spain, Lorca’s tragedy tells the baleful, simple story ...

  7. Yerma. Drama | BR Deutschland 1984 | 107 Minuten. Regie: Barna Kabay. Kommentieren. Teilen. Die in Anlehnung an García Lorcas Bühnendichtung entstandene Geschichte einer jungen Frau, die weder in der Enge ihres andalusischen Dorfes noch in der Beziehung zu ihrem traditionsverhafteten Ehemann ihre Wünsche nach Selbstverwirklichung realisieren kann.