Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › YermaYerma – Wikipedia

    Yerma kommt mit der Geisterbeschwörerin Dolores und zwei alten Weibern. Man erfährt, dass sie zu viert nachts auf dem Friedhof waren, wo sie inbrünstig beteten, Gott möge Yerma einen Sohn schenken. Dolores versichert, der Wunsch werde sich erfüllen. Plötzlich hört man draußen ein lautes Rufen.

  2. Die zentralen Themen in 'Yerma' von Federico García Lorca sind die Unfruchtbarkeit und der daraus resultierende seelische Schmerz, die Rolle der Frau in der spanischen Gesellschaft, unerfüllte Liebe und Ehe ohne Leidenschaft.

  3. 25. Juni 2023 · In „Yerma“ erzählt Lorca die Tragödie einer jungen Frau in Andalusien, die nach Jahren einer unerfüllten Ehe den Mann erwürgt. | Mit: Maria Becker, Will Quadflieg, Julia Costa, Hans Quest u.a. | Hörspielfassung: Fred von Hoerschelmann | Musik: Rolf Unkel | Regie: Claire Schimmel | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961

  4. 19. Nov. 2020 · Yerma, teils neiderfüllt, teils von neuer Zuversicht für ihr eigenes Mutterglück beseelt, berät altklug die unerfahrene Frau und beginnt, Windeln für sie zu nähen. Da kommt Victor, ein lebensfroher Hirt und Gefährte Juans, vorbei. Er bestätigt sie in ihrem Wunsch nach einem Kind, den sie in gehobener Stimmung wieder in einem ...

  5. Yerma I know girls who’ve trembled and wept before they climbed into bed with their husbands. Did I cry the first time I slept with you? Didn’t I sing as I turned back the fine linen? Didn’t I say: ‘What a scent of apples these sheets hold?’ Juan That’s what you said! Yerma My mother wept because I wasn’t sorry to leave her. And ...

  6. 2. Juni 2023 · Im Hörspiel „Yerma“ erzählt Lorca die Tragödie einer jungen Frau in Andalusien, die nach Jahren einer unerfüllten Ehe den Mann erwürgt.

  7. en.wikipedia.org › wiki › YermaYerma - Wikipedia

    References. External links. Yerma [ˈɟʝeɾma] is a play by the Spanish dramatist Federico García Lorca. It was written in 1934 and first performed that same year. García Lorca describes the play as "a tragic poem." The play tells the story of a childless woman living in rural Spain.