Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2016 · Vor 135 Jahren. Ermordung von Zar Alexander II. Als Alexander II. 1855 an die Macht kam, war Russland ein rückständiges Land. Er ging als Reformer in die Geschichte ein und wurde...

  2. März 1881 greg. in Sankt Petersburg) war 1855 bis 1881 Kaiser [1] von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp . Wegen der so genannten „ Großen Reformen “, [2] vor allem wegen der Abschaffung der Leibeigenschaft während seiner Regierungszeit verliehen schon die Zeitgenossen Alexander II. den Beinamen „Zar-Befreier“ (russisch ...

  3. Fünf vergebliche Versuche, Kaiser Alexander II. zu töten. Geschichte. 13 März 2021. Georgi Manajew. Getty Images. Folgen Sie uns auf Facebook. Bevor der russische Kaiser am 1. März 1881...

  4. Die Exekution des abgedankten Zaren Nikolaus II. selbst und seiner engsten Familie ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 in Jekaterinburg. Zuvor war bereits am 13. Juni 1918 sein Bruder Großfürst Michail Alexandrowitsch getötet worden.

  5. 3. März 2022 · Kopf des Tages Zar Alexander II. Er war der große Befreier – und wurde dennoch von Terroristen ermordet Um Russlands Niederlage im Krimkrieg zu tilgen, setzte Zar Alexander II. ein...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
    • zar alexander ii ermordung1
    • zar alexander ii ermordung2
    • zar alexander ii ermordung3
    • zar alexander ii ermordung4
    • zar alexander ii ermordung5
  6. Als dann 1881 Zar Alexander II. von Revolutionären ermordet wird, schießen antisemitische Verschwörungstheorien ins Kraut: Eine der Terroristinnen war Jüdin. Planen die Juden den Umsturz ...

  7. 19. Sept. 2018 · Gestorben: 13. März 1881 in Sankt Petersburg, Russland. Wichtigste Errungenschaften: Alexander II. erwarb sich einen Ruf für Reformen und die Bereitschaft, Russland in die moderne Welt zu bringen. Sein größtes Vermächtnis war die Befreiung der russischen Leibeigenen im Jahr 1861.