Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Zaunkönig. Weitere Namen: Schneekönig. Lateinischer Name: Troglodytes troglodytes. Klasse: Vögel. Größe: bis zu 10cm. Gewicht: 10g. Alter: 3 - 5 Jahre. Aussehen: bräunliches Gefieder. Geschlechtsdimorphismus: Nein. Ernährungstyp: Insektenfresser (insektivor) Nahrung: Ameisen, Fliegen, Spinnen.

  2. Erfahren Sie mehr über den Zaunkönig, einen kleinen, lauten und vielseitigen Vogel, der in Wäldern, Gärten und Feldrändern lebt. Lesen Sie seinen Steckbrief mit Angaben zu Größe, Gewicht, Lebensraum, Nahrung, Zugverhalten und Gefährdung.

    • zaunkönig steckbrief1
    • zaunkönig steckbrief2
    • zaunkönig steckbrief3
    • zaunkönig steckbrief4
    • zaunkönig steckbrief5
  3. Erfahren Sie alles über den Zaunkönig, den drittkleinsten Vogel Europas, der mit seinem senkrechten Schwanz und seinem lauten Gesang beeindruckt. Lesen Sie, wie er aussieht, wo er brütet, was er frisst und wie er sich im Winter verhält.

    • April-Juli
    • Etwa 9-10 cm
    • Etwa 10 g
    • Durchschnittlich 4 Jahre
    • Der Zaunkönig Hat Viele Namen
    • Aussehen und Verhalten Des Kleinen Gesangswunders
    • Zaunkönig und Mensch: Der Gesang War Schon Immer Beliebt
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Zaunkönig ist ein Singvogel aus der gleichnamigen Familie der Zaunkönige. Von den rund 60 bekannten Arten leben die meisten in Mittel- und Südamerika. Lediglich eine Art hat sich von Nordamerika aus in Europa heimisch gemacht.Aber auch in Nordafrika und Asien kommen Zaunkönige vor. Der europäische Zaunkönig verdankt seinen Namen einer alten Fab...

    Mit einer Größe von gerade einmal 10 Zentimetern und einem Gewicht von 8 bis 12 Gramm ist er einer der kleinsten europäischen Vogelarten. Nur das Goldhähnchen ist noch kleiner. Besonders charakteristisch ist sein rotbrauner, steil aufgerichteter Schwanz. Sein braunes Gefieder sorgt für eine gute Tarnung im Unterholz. Männchen und Weibchen haben die...

    Schon jeher scheint der Zaunkönig den Menschen beeindruckt zu haben. Dies zeigt sich nicht nur an seinen zahlreichen Namen, die ihm in unterschiedlichen Regionen gegeben wurden, sondern auch in seinem Vorkommen in Fabeln und Märchen. Neben dem griechischen Erzähler Äsop haben auch die Brüder Grimm die Geschichte um den kleinen Vogelkönig in ihre Er...

    Erfahren Sie mehr über den Zaunkönig, einen der lautesten Vögel Europas, der sich im Unterholz versteckt. Lesen Sie über sein Aussehen, seine Nahrung, sein Revier, seine Brut und seine Beziehung zum Menschen.

  4. Erfahren Sie mehr über den Zaunkönig, einen kleinen, aber markanten Singvogel aus der Familie der Zaunkönige. Lesen Sie über seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume, seinen stimmkräftigen Gesang und seine Fortpflanzungsbiologie.

  5. Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasien vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae). Er ist nach Winter-und Sommergoldhähnchen der drittkleinste Vogel Europas. Lange Zeit wurde er Schneekönig genannt, da er auch im Winter lebhaft singt.

  6. Erfahren Sie alles über den Zaunkönig, einen kleinen, charakterstarken Vogel aus Europa, Asien und Afrika. Lesen Sie über seine Merkmale, Ernährung, Fortpflanzung, Verhalten, Bedeutung und kulturelle Bezüge.