Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Zeche Zollverein reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zollverein.de › kalender › doppelschicht-auf-zollvereinDoppelschicht - Zollverein

    Zollverein-Führungen. Doppelschicht. Führung auf dem Weg der Kohle und durch das Ruhr Museum. Auf Doppelschicht in der ehemaligen Kohlenwäsche: Das größte Gebäude der Zeche Zollverein, die Kohlenwäsche, ist heute ein zentraler Ort für Ruhrgebietsgeschichte.

  2. Die Zeche Zollverein, gegründet im Jahr 1847 in Essen, war ein Steinkohlebergwerk, das 139 Jahre lang bis zu seiner Schließung am 23. Dezember 1986 einen maßgeblichen Anteil an der industriellen Entwicklung der Region und des Landes beitrug.

    • zeche zollverein doppelschicht1
    • zeche zollverein doppelschicht2
    • zeche zollverein doppelschicht3
    • zeche zollverein doppelschicht4
    • zeche zollverein doppelschicht5
  3. Kom­bi­füh­rung: „Dop­pel­schicht auf ZollvereinKohlenwäsche, Counter 24-Meter-Ebene. 2 Stunden. 18 € inkl. Eintritt, ermäßigt 8 € Am Führung und Eintritt frei für alle. © Ruhr Museum; Foto: Brigida González. Führung durch das Ruhr Museum und den Weg der Kohle. Die Kohlenwäsche war die größte Übertageanlage der Zeche Zollverein.

  4. 9. Mai 2024 · Doppelschicht wird wieder auf Zeche Zollverein geschoben. Zuerst geht es auf das Dach der alten Kohlenwäsche – durch sie liefen früher täglich 23.000 Tonnen Kohle –, um sich einen Überblick über das „100 Hektar große Welterbe-Gelände“ zu verschaffen, wie die Museumsverwaltung mitteilt.

  5. Dezember 1986 schloss die Zeche Zollverein als letzte von rund 290 Zechen in Essen, der ehemals größten Bergbaustadt Europas. Bereits am 16. Dezember 1986 war das einzigartige Ensemble der Bergbauarchitektur unter Denkmalschutz gestellt und auf diese Weise vor dem Abriss gerettet worden.