Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zivilcourage (© magele-picture / fotolia.com) Der Begriff der Zivilcourage lässt sich mit „Bürgermut“ übersetzen. Er beschreibt das mutige Verhalten einer Person, die einem anderen Menschen in einer bedrohlichen Lage zur Hilfe kommt, etwa dann, wenn diese körperlich angegriffen wird.

  2. 10. Nov. 2011 · von Andreas Fischer. Zivilcourage heißt, dass jemand den Mut hat, bei Konflikten und Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten. (Quelle: Photocase / Fotograf: Tablediver) Der Begriff "Zivilcourage" setzt sich aus dem lateinischen "civis" zusammen - das bedeutet übersetzt "Bürger" - und dem französischen "courage" - das heißt ...

  3. Zivilcourage beinhaltet die Bereitschaft und Fähigkeit, die eigene Sicherheit und Bequemlichkeit in einer unangenehmen oder auch bedrohlichen Situation zurückzustellen, um sich für eine als gerecht erachtete Sache einzusetzen und entsprechend aktiv zu werden. Inhaltsverzeichnis. 1 Begriff. 2 Untersuchungen und Analysen. 3 Bedeutung.

  4. 18. Apr. 2024 · Unter Zivilcourage versteht man den moralisch begründeten Mut, überall und unerschrocken für seine Überzeugungen und Ideale einzustehen und die eigene Meinung trotz eines zu erwartenden...

  5. 16. Juli 2020 · Zivilcourage bedeutet, sich für Schwächere einzusetzen und ihnen eine Stimme zu geben. Dazu gehören nicht nur Frauen und Kinder, sondern auch Menschen, die Rassismus, Diskriminierung, Armut und...

  6. Zivilcourage bedeutet, anderen Menschen in bestimmten Situationen zu helfen. Das erfordert oft Überwindung und Mut, aber wenn mehr Menschen so handeln würden, gäbe es sicherlich weniger Gewalt oder Kriminalität auf den Straßen und den Schulhöfen. Und es gäbe sicher auch Diskriminierung und Gewalt gegen Minderheiten und Menschen, die ...

  7. Einige Leute machen da gar nichts, sie holen keine Hilfe oder greifen selbst auch nicht ein. Weil sie selbst Angst haben, gucken sie lieber weg. Es gibt aber auch Menschen, die mutig dazwischen gehen oder andere bitten, dem Angegriffenen zu Hilfe zu kommen. Das sind Menschen mit Zivilcourage.

  1. top5-test.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Unsere Experten haben bereits Millionen von Bewertungen für Sie analysiert. Vertrauenswürdige und genaue Produktvergleiche.