Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2011 · Zivilcourage heißt, dass jemand den Mut hat, bei Konflikten und Gewalttaten einzugreifen und Hilfe zu leisten. (Quelle: Photocase / Fotograf: Tablediver) Der Begriff "Zivilcourage" setzt sich aus dem lateinischen "civis" zusammen - das bedeutet übersetzt "Bürger" - und dem französischen "courage" - das heißt "Mut".

  2. Anderen Menschen zu Hilfe kommen, die beleidigt oder angegriffen werden - das braucht Zivilcourage.

  3. Das französische Wort courage leitet sich von coeur – Herz – ab. Zivil bedeutet nicht-dienstlich, nicht-militärisch oder bürgerlich und geht auf das lateinische civilis zurück. Das heißt auf Deutsch bürgerlich, gemeinnützig. Mit Zivilcourage bezeichnet man die Beherztheit oder den Mut von Menschen. http://www.politik-lexikon.at ...

  4. 10. Nov. 2022 · Anderen Menschen in brenzligen Situationen zu helfen, erfordert Mut - deshalb schauen viele lieber weg. Das Wort Zivilcourage kommt aus dem Französischen. Es setzt sich zusammen aus dem Begriff...

  5. Die Schülerinnen und Schüler begreifen das Eintreten für Freiheit, Toleranz und demokratische Werte als eigentliche Zielsetzung jeder Form von Zivilcourage. Sie lernen, dass Zivilcourage ein wesentlicher Aktivposten demokratischer Gesellschaften ist.

  6. Was ist Zivilcourage? Zivilcourage (sprich: ziwihlkurasch) bedeutet, dass man den Mut hat, sich für andere Menschen einzusetzen. Ohne Zivilcourage wäre die Welt kein so schöner Ort.

  7. Pöbeleien in der U-Bahn, Schlägereien auf dem Schulhof – wer in solchen Situationen eingreift, beweist Zivilcourage. Aber warum handeln manche Menschen, während andere wegschauen? Damit beschäftigt sich GEOlino-Moderatorin Ivy in dieser Folge. Außerdem hat sie Tipps für euch, wie ihr selbst zu Alltagsheldinnen und -helden werden könnt.