Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Okt. 2011 · Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden.

  2. Mit "Zivilisation" bezeichnet man unsere Lebensumstände, die ein Ergebnis des Fortschritts in Wissenschaft, Technik, kultureller Entwicklung und Denken in den vergangenen Jahrhunderten sind. Allerdings haben nicht alle Länder der Erde an den Fortschritten gleichermaßen teilhaben können.

  3. Als Zivilisation (von lateinisch civis: ‚römischer Bürger‘, ‚Städter‘; seit dem Hochmittelalter ‚Bürger‘) wird eine komplexe menschliche Gesellschaft bezeichnet, bei der die sozialen und materiellen Lebensbedingungen durch wissenschaftlichen und technischen Fortschritt ermöglicht und von Politik und Wirtschaft ...

  4. Die Zivilisation ( lateinisch: civis = Bürger) ist eine Gesellschaftsform, welche durch technologischen Fortschritt, moralische Grundprinzipien und daraus abgeleiteten Rechtsvorschriften ihren Bürgern bestimmte Rechte garantiert und gleichzeitig Pflichten abverlangt, welche das soziale Zusammenleben der Menschen bestimmen.

  5. Mit dem Begriff Zivilisation meint man die Entwicklung des Zusammenlebens von Menschen, die zu einem möglichst friedlichen und aggressionsfreien Miteinander führen soll. Eine Grundlage dafür ist die Achtung der Grund- und Menschenrechte. Ausdruck der

  6. Zivilisation für alle? Mit "Zivilisation" bezeichnet man unsere Lebensumstände, die ein Ergebnis des Fortschritts in Wissenschaft, Technik, kultureller Entwicklung und Denken in den vergangenen Jahrhunderten sind.

  7. 2. März 2023 · Mit dem Begriff Zivilisation meint man die Entwicklung des Zusammenlebens von Menschen, die zu einem möglichst friedlichen und aggressionsfreien Miteinander führen soll. Eine Grundlage dafür ist die Achtung der Grund- und Menschenrechte. Wann spricht man von einer Zivilisation?