Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fahrt zum Leuchtturm, aktueller Titel Zum Leuchtturm (englisch To the Lighthouse), ist ein Roman von Virginia Woolf. Die mehrstimmige Geschichte handelt von der Ramsay-Familie und ihren Besuchen auf der schottischen Isle of Skye zwischen 1910 und 1920.

  2. Die erschütterndsten Dramen dieser Welt spielen sich im Innern der Menschen ab. Davon war Virginia Woolf überzeugt, und in keinem Werk setzte sie ihre künstlerische Vision so radikal um wie in Zum Leuchtturm. Der Inhalt: Ein kleiner Junge träumt von einer Fahrt zum Leuchtturm.

  3. Die Fahrt zum Leuchtturm, aktueller Titel Zum Leuchtturm, ist ein Roman von Virginia Woolf. Die mehrstimmige Geschichte handelt von der Ramsay-Familie und ihren Besuchen auf der schottischen Isle of Skye zwischen 1910 und 1920.

  4. Der Roman „Zum Leuchtturm“ ist in drei Teile gegliedert. Der „Die Fenstertür“ genannte erste Teil, in dem Virginia Woolf die Personen vorstellt, ist der längste. Die minutiöse Beschreibung der Charaktere vermittelt ein lebendiges Bild.

  5. 13. März 2024 · Zum Leuchtturm von Virginia Woolf gilt weithin als eines ihrer bekanntesten Werke, das ihren einzigartigen Schreibstil und ihr Verständnis komplexer menschlicher Emotionen zeigt. Diese Analyse wird sich mit den Stärken und Schwächen des Buches befassen, einen umfassenden Blick auf seine literarischen Verdienste und ...

  6. Das Gedankengespinst des Romans ist komplex – eben wie das Leben. Jeder hat seine Gedanken, Gefühle und Meinungen zu den ihn umgebenden Menschen, und wie Virginia das erzählerisch gelöst hat, ist spektakulär. Man sollte nicht darauf hören, wenn man irgendwo liest, dass Zum Leuchtturm ein schwieriger Roman sei. Das stimmt nämlich nicht.

  7. Virginia Woolf Die Fahrt zum Leuchtturm. Roman. Originaltitel: To the Lighthouse. Aus dem Englischen übertragen von Karl Lerbs. Insel-Verlag Leipzig