Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2021 · Die Gründe für das Scheitern der DDR nach 1989/1990 in einer kurzen Zusammenfassung einfach für Schüler erklärt

  2. Auf dem Weg in den Zusammenbruch (1982 bis 1990) Geschichte der DDR. Auf dem Weg in den Zusammenbruch (1982 bis 1990) 31.10.2011 / 23 Minuten zu lesen. Anfang der 1980er Jahre ist Honeckers Strategie, über Sozialleistungen die SED-Herrschaft zu stabilisieren, praktisch gescheitert. Die Menschen gehen zu Hunderttausenden auf die Straße. Am 3.

    • Andreas Malycha
  3. Die Geschichte der DDR war von der Dominanz der SED und der engen Beziehung zur Sowjetunion geprägt. Die DDR war ein sozialistischer Staat, der sich selbst als Alternative zum Kapitalismus sah. Die SED hatte das Monopol auf politische Macht und unterdrückte jegliche Opposition.

  4. Das Ende der DDR. Der Rückblick auf die unglaublichen Ereignisse in Deutschland im Herbst 1989 verursacht bei den Betrachtern auch heute noch Gänsehaut. Wie die Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR die Dimensionen eines Requiems annahmen, wie die Sprechchöre "Wir sind das Volk" zuerst den SED-Generalsekretär Erich Honecker zu Fall und ...

  5. Inhaltsverzeichnis. 1 Beginn aller politischen Veränderungen. 2 Ostblock im Wandel. 2.1 Glasnost und Perestroika. 2.2 Abkehr von der Breschnew-Doktrin. 2.3 Solidarność und Bürgerrechtler im Aufwind. 3 DDR als Sonderfall. 3.1 Sozialistische Nation? 3.2 Ideologische Verhärtung statt Öffnung. 3.3 Staatsfinanzen vor der Offenbarung.

  6. Die in der DDR existierende Spaltung der Gesellschaft schien 1989/90 kurzzeitig aufgehoben zu sein – doch diese Wahrnehmung war eine Illusion. Noch 1990 ist die alte Spaltung öffentlich geworden, die sich nun rasch durch neue Spaltungstendenzen aufgrund der gesellschaftspolitischen Entwicklungen erweiterte, verfestigte und zugleich von ihnen ...

  7. Am 9. November 1989 fällt die Mauer. In sechs Multimedia-Dokus tauschen sich Zeitzeugen, die damals 30 Jahre alt waren, mit 1989 geborenen Menschen aus. Wendezeit I: Der Weg zur Grenzöffnung....