Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwei Wochen für uns“, ein Degeto-Film von René Heisig und Eva Spreitzhofer, beginnt als höchst vergnügliche Ehekomödie mit sympathischen Hauptfiguren, frechen Dialogen und einer amüsanten Handlungsentwicklung.

    • Relevant Film
    • René Heisig
  2. DE | 2005 | 90 Min. Komödie. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Fängt gut an, lässt aber spürbar nach. IMDb-Bewertung: 4,8 von 10. Sie (Barbara Rudnik) ist immer „einverstanden“, er (Götz Schubert) kann nie „nein“ sagen. Zeit für klare Verhältnisse! Hey, nur noch 25 Stunden!

    • René Heisig, René
    • Barbara Rudnik
  3. Zwei Wochen für uns. 11.07.2023 ∙ Filme im MDR ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Merken. Ina (Barbara Rudnik) und Klaus Heller (Götz Schubert) lieben sich nach zehn Ehejahren noch immer unverändert. Der aufstrebende Architekt und die viel beschäftigte Richterin führen ein ebenso harmonisches wie turbulentes Familienleben mit ihren beiden ...

    • 85 Min.
  4. Zwei Wochen für uns“ ist eine liebevoll beobachtete Ehekomödie über einen Urlaub, der anders verläuft als erwartet. Barbara Rudnik und Götz Schubert spielen ein Paar, das seine Liebe zueinander neu entdecken muss. Die Rolle des besten Freundes und „Frauenverstehers“ spielt Helmut Zierl.

    • René Heisig
    • Relevant Film
    • Barbara Rudnik
  5. Zwei Wochen für uns: Trailer & Kritik zum Film - TV TODAY. Homepage. Kino. Jetzt im Kino. Zwei Wochen für uns. Ein Partner von. zweiwoch. Zwei Wochen für uns. Sie...

  6. Zwei Wochen für uns. Überblick. Zwei Wochen für uns. - | Deutschland 2005 | 85 Minuten. Regie: René Heisig. Kommentieren. Teilen. Nach zehn Ehejahren beschließen ein aufstrebender Architekt und eine Richterin, ihr Zusammenleben aufzupolieren und ihm neuen erotischen Reiz zu verleihen.

  7. Endlich Urlaub! Ina und Klaus Heller haben ihre Zwillinge ins Ferienlager geschickt und freuen sich auf eine romantische und liebevolle Zeit zu Zweit. Die gemeinsamen Freunde zweifeln jedoch. Wie sollen die gestresste Richterin und der ambitionierte Architekt schließlich noch wissen, wie "es" geht.