Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet.

  2. In „Die Leiden des jungen Werther“ geht es um Werther, der in eine verlobte Frau namens Lotte verliebt ist. Weil sie kein Paar sein können, fühlt Werther sich hoffnungslos und nimmt sich am Ende das Leben. Veröffentlichung: 1774. Autor: Johann Wolfgang von Goethe.

  3. Was ich von der Geschichte des armen Werther nur habe auffinden können, habe ich mit Fleiß gesammelt und lege es euch hier vor, und weiß, daß ihr mir's danken werdet. Ihr könnt seinem Geist und seinem Charakter eure Bewunderung und Liebe, seinem Schicksale eure Tränen nicht versagen.

  4. Der Autor von "Die Leiden des jungen Werther", Johann Wolfgang von Goethe, wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und verstarb 1832 in Weimar. Er gilt bis heute als einer der bedeutendsten Literaten Deutschlands. Bereits sein Erstlingswerk "Götz von Berlichingen" wurde ein deutschlandweiter Erfolg.

  5. 1. Mai 2023 · Der Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang von Goethe erschien 1774 in einer ersten Fassung. Protagonist ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht.

  6. Wir zeigen dir hier drei von ihnen. Du kannst „Die Leiden des jungen Werther“ im Hinblick auf die Sprache, die Natur und die Epoche interpretieren. Wie das genau aussieht, erklären wir dir jetzt.

  7. Die Leiden des jungen Werther ist ein Brief roman des Dichters Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahre 1774. Das Werk ist ein Hauptstück des Sturm und Drang. Der Werther verhalf dem jungen Dichter Goethe zu einem viel beachteten Erfolg im Inland und im Ausland.

  8. 5. Jan. 2016 · Goethe: "Die Leiden des jungen Werther" In 25 Folgen der Wissensreihe "Große Romane der Weltliteratur" streifen wir durch die Geschichte des Romans von den Anfängen bis in die Gegenwart....

  9. Die Leiden des jungen Werthers. von Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltsangabe. Der Roman beginnt mit der Einleitung eines fiktiven Herausgebers, der erklärt, er habe alles verfügbare Material über Werther zusammengetragen.

  10. Berühmt ist die Deutung Werthers des ungarischen Philosophen und Literaturkritikers Georg Lukács (1885–1971) als »Helden«, der »in der Morgenröte der heroischen Illusionen des Humanismus vor der französischen Revolution tragisch unter [geht]« (zitiert nach Wiethölter und Brecht 941).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach