Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier erwartet Sie eine Ikone der Rheinromantik. Genau dort, wo Ihnen das Siebengebirge seinen ganzen, unvergesslichen Charme offenbart. Schloss Drachenburg, errichtet 1882-1884, zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland.

  2. Schloss Drachenburg ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter. Es wurde von 1882 bis 1884 in den historistischen Stilen der Neogotik und der Neorenaissance als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter gebaut, der das Schloss allerdings nicht selbst bewohnte.

  3. Das Tor zur Rheinromantik: Schloss Drachenburg in Königswinter. Zu Füßen des Siebengebirges liegt an der östlichen Rheinseite die Stadt Königswinter. Schon die Fahrt hinauf zum bekanntesten Gipfel des Siebengebirges, dem Drachenfels, ist ein Erlebnis.

  4. Von der Talstation der Drachenfelsbahn führt der sogenannte Eselsweg, vorbei an der Nibelungenhalle und der Vorburg, bis zum Schlosstor. Für einen gemächlichen Aufstieg benötigen Sie etwa 30 Minuten.

  5. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, öffentliche und private Führungen durch das Schloss und den Park.

  6. Schloss Drachenburg liegt unterhalb der Burg Drachenfels an der gleichnamigen Erhebung bei Königswinter, die mit ihrer Legende vom Drachentöter Siegfried zu den bedeutendsten Schauplätzen der rheinischen Sagenwelt zählt.

  7. Oberhalb von Königswinter, mitten im Naturpark Siebengebirge, liegt das pittoreske Gebäude weithin sichtbar auf halber Höhe zum Drachenfels. Beim Aufstieg zu Fuß oder bei der gemächlichen Fahrt mit der historischen Zahnradbahn präsentiert sich das Schloss hinter alten Bäumen und prachtvollen Rhododendren.

  8. Dieses ungewöhnliche Bauwerk, errichtet 1882-1884 für Stephan von Sarter, zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland. Oberhalb von Königswinter, mitten im Naturpark Siebengebirge, liegt das pittoreske Gebäude weithin sichtbar auf halber Höhe zum Drachenfels. Beim Aufstieg präsentiert sich das ...

  9. Schloss Drachenburg in Königswinter. Dieses ungewöhnliche Bauwerk, errichtet 1882-1884 für den Bonner Gastwirtssohn Stephan von Sarter, zählt zu den bedeutendsten Schlossbauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts in Deutschland.

  10. Schloss Drachenburg, 1882-1884 erbaut, ist die Jüngste der Burgen und Schlösser am Mittelrhein. Die Innenausstattung ist außergewöhnlich prachtvoll. Nach seiner umfassenden Restaurierung können die Besucher in den remöblierten Räumen Wohnkultur des ausgehenden 19. Jahrhunderts erleben.