Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Ludwig Kirchner (Pseudonym Louis de Marsalle; * 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; † 15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos /Schweiz) war ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus.

  2. Ernst Ludwig Kirchner (* 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; † 15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos/Schweiz) war ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus.

    • German
    • Aschaffenburg, Germany
  3. 18. Nov. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, der 1905 die Künstlergruppe „Die Brücke“ mitbegründete. Lesen Sie über seine Ausbildung, seine künstlerischen Einflüsse, seine berühmten Gemälde und seine Selbsttötung im Jahr 1938.

  4. Learn about the life and art of Ernst Ludwig Kirchner, one of the founders of the artists group Die Brücke or "The Bridge", a key group leading to the foundation of Expressionism in 20th-century art. Explore his 391 artworks, including self-portraits, landscapes, and woodcuts, at Wikiart.org.

    • German
    • May 6, 1880
    • Aschaffenburg, Germany
    • June 15, 1938
  5. Ernst Ludwig Kirchner (6 May 1880 – 15 June 1938) was a German expressionist painter and printmaker and one of the founders of the artists group Die Brücke or "The Bridge", a key group leading to the foundation of Expressionism in 20th-century art.

  6. Ernst Ludwig Kirchner war ein deutscher Maler und einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Zusammen mit Fritz Bleyl, Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel schloss sich Kirchner 1905 in Dresden zur Künstlergemeinschaft Brücke zusammen, um neue Wege des künstlerischen Ausdrucks zu finden. Geboren am 6.

  7. Ernst Ludwig Kirchner (18801938) Foto: Ernst Ludwig Kirchner; Kirchner Museum Davos. Der in Aschaffenburg geborene Ernst Ludwig Kirchner studiert Architektur an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule in Dresden. 1903 wechselt er für ein Semester nach München an die Versuchs- und Lehranstalt für Angewandte und Freie Kunst von ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach