Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) ist zuständig für die Besoldung und Versorgung von Beamten, Richtern und anderen Beschäftigten des Landes. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Tarifverhandlungen, Dienstunfällen, Beihilfen und mehr.

    • Kundenportal

      Das Kundenportal bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:...

    • Vordrucke

      Vordrucke, die nur für Dienststellen zur Verfügung stehen,...

    • Kontakt

      Ich bin Kundin/Kunde des LBV. Wie kann ich eine Nachricht an...

  2. Das LBV zahlt Gehälter, Beihilfen, Entschädigungen und Reisekosten für Landesbedienstete und Opfer der NS-Verfolgung. Es ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit Controlling, Qualitätsmanagement und Kosten- und Leistungsrechnung.

  3. Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni weist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) auf die landesweite Bedeutung der Milchviehhaltung hin. 39 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Baden-Württemberg ist Dauergrünland, damit steht das Ländle mit an der Spitze der Bundesländer mit dem höchsten Grünlandanteil ...

  4. Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) ist die berufsständige Vertretung der Landwirte in Baden-Württemberg. Der LBV setzt sich gemeinsam mit seinen 24 Kreisbauernverbänden aktiv für die Interessen seiner Mitglieder und die heimische #NB_METATAGUC[NOROBOT=ON]#

  5. Vor einem Tag · Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni weist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg ( LBV) auf die landesweite Bedeutung der Milchviehhaltung hin. 39 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Baden-Württemberg ist Dauergrünland, damit steht das Ländle mit an der Spitze der Bundesländer mit dem höchsten Grünlandanteil.

  6. Der diesjährige Insektensommer steht kurz vor der Tür. Im ersten Zählzeitraum vom 31. Mai bis 9. Juni sind alle Menschen im Ländle dazu aufgerufen, Schmetterling, Hummel und Co. zu zählen und dem NABU zu melden. Einen kleinen Vorgeschmack gab es bereits heute. Auftakttermin Insektensommer 2024 mit Stefan Kress und Marina Moser - Foto: NABU.