Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

  2. Entdecke jetzt die Produkte von Motörhead aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Shoppe das beste Angebot zum tollen Preis. Große Auswahl an Modellen und Größen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Motörhead's official site with news, band history, tattoo gallery, tour dates, photos, and links. BMG would like to thank Todd Singerman.

    • MH For Life

      Welcome to the Motörhead photo gallery. Please send your...

    • News

      All of the latest news about Motorhead, its past members,...

    • Motör Partners

      Look to this space for links to our licensed partners,...

    • History

      History & Tour Archive. We are creating the "Ultimate"...

    • Ink

      Mörat – Motörhead Ink (Sacrifice Art) Edgar Mora Ink. Sasha...

    • Artwork

      Nic Van Hees pen drawing. Motörhead toasting mirror. Ken...

    • Fan Photos

      Pictures from the one off HeadCat show in Berlin Dec 3, 2016...

    • Featured

      All of the latest featured news about Motorhead, merch, and...

  2. All of the latest news about Motorhead, its past members, and upcoming events. BMG would like to thank Todd Singerman.

    • Geschichte
    • Stilistische Einordnung
    • Musikalische Bedeutung
    • Musik und Texte
    • Das Band-Maskottchen Snaggletooth
    • Motörhead-Alkoholika
    • Diskografie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Gründung und frühe Jahre

    Die Geschichte von Motörhead ist untrennbar mit der des Sängers und Bassisten Ian „Lemmy“ Kilmister verbunden. Der am 24. Dezember 1945 in Stoke-on-Trent, Staffordshire, England geborene Ian Kilmister, Sohn eines Feldkaplans der Royal Air Force und einer Bibliothekarin, spielte seit 1971 Bass bei der britischen Space-Rock-Band Hawkwind. Während einer Nordamerika-Tournee wurde er an der Grenze der USA zu Kanada im Mai 1975 wegen Besitzes von Amphetaminen festgenommen. Die Band stellte die Kaut...

    Kommerzieller Durchbruch und Erfolg

    Ende 1976 entließ United Artists die Band aus dem bestehenden Vertrag. Ohne gültigen Plattenvertrag beschloss Motörhead im Frühjahr 1977, sich wegen Erfolglosigkeit aufzulösen und ein letztes Konzert zu geben. Während dieses Konzerts war Ted Carroll von Chiswick Records anwesend und bot den Musikern im Anschluss einen Plattenvertrag für eine Single an. Aus den Aufnahmen zur Single wurden Aufnahmen für ein vollständiges Album, das im September 1977 unter dem Titel Motörhead erschien. Eingespie...

    Bandinterne Streitigkeiten und Besetzungswechsel

    Nach Abschluss der USA-Tournee mit Ozzy Osbourne kehrte Motörhead nach Europa zurück und begann mit den Aufnahmen zum nächsten Album Iron Fist. Während dieser Zeit kam es zu Differenzen zwischen dem Management und der Band, da die Mitglieder von Motörhead vermuteten, dass sie in finanzieller Hinsicht betrogen worden waren. Diese Probleme schlugen sich in den Aufnahmen nieder, weil das Management nicht die nötigen 10.000 Pfund für die Produktion des Albums zur Verfügung stellte. Daraufhin ents...

    Motörhead wird in der Literatur und in Musikzeitschriften meist dem Genre des Heavy Metal zugeordnet, obwohl in die Musik Stilelemente aus dem Hard Rock, dem Punk- und dem Bluesrock einfließen. Der Musikwissenschaftler Dietmar Elflein kommt in einer Analyse der Musik der Band 2010 zu dem Schluss, dass aufgrund der Backbeat-Technik im Schlagzeugspie...

    Motörhead wird zu den Wegbereitern des Speed Metal gezählt. Das Billboard Magazine weist auf den weitreichenden Einfluss von Motörhead hin und schreibt, dass der „überwältigende, laute und schnelle Heavy Metal [der Band] einer der wegweisendsten Stile der späten 1970er war“, die Musik der Band sei kein Punk-Rock, vielmehr war sie die erste Metal-Ba...

    Die Musik von Motörhead wird als Kombination aus schnellem Schlagzeugspiel, stark verzerrtem und übersteuertem Bass, Lautstärke und einem Gesang, der traditionelle Gesangstechniken mit Shouting kombiniert, bezeichnet. Die frühen Veröffentlichungen zeigten sich stark von Rock ’n’ Roll und Punk beeinflusst. So ist das Debütalbum Motörhead (1977) von ...

    Zusätzlich zum Band-Logo benutzt Motörhead, ähnlich wie die Heavy-Metal-Band Iron Maiden, eine speziell für die Gruppe entworfene Fantasiefigur, die als Maskottchen dient und die in verschiedenen Variationen auf vielen ihrer Albumhüllen sowie auf Bühnenhintergründen und Band-T-Shirts abgebildet ist. Die Figur stellt einen Schädel mit bedrohlich auf...

    Seit 2016 braut die Camerons Brewery in Hartlepool, England, Motörhead Roadcrew Beer, ein American Pale Ale mit 5 % ABV, das von Gitarrist Phil Campbell und Schlagzeuger Mikkey Dee mitentwickelt wurde.Bereits seit 2012 gibt es das Motörhead Bastards Lager, ein untergäriges Bier mit 4,7 % ABV, das von der Krönleins-Brauerei in Schweden hergestellt w...

    Studioalben Das erste von Motörhead aufgenommene Studioalbum war On Parole (1975). Es wurde wegen eines Rechtsstreits zunächst nicht veröffentlicht, erst 1979 erschien es ohne Einwilligung der Band bei United Artists Records. Aus diesem Grund wird es in dieser Aufstellung nicht geführt. grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar D...

    Holger Stratmann (Hrsg.): RockHard Enzyklopädie. 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren. Rock Hard Verlag, Dortmund 1998, ISBN 3-9805171-0-1, S.264–266.
    Lemmy Kilmister mit Janiss Garza: White Line Fever – Die Autobiographie. I.P. Verlag Jeske/Mader, Berlin 2004, ISBN 3-931624-25-0.
    Jake Brown with Lemmy Kilmister: Motörhead: In The Studio. John Blake Publishing, 2010, ISBN 978-1-84454-978-8.
    Verschiedene Autoren: Motörhead. Sonderausgabe der Zeitschrift Rock Hard. Rock Hard Verlag, Dortmund 2011. ISSN 2190-7285
    Christopher Knowles: The Secret History of Rock ’n’ Roll. Cleis Press, 2010, ISBN 978-1-57344-564-1, S.162.
    Tony Rettman: The King Of Oblivion Slings Mud. Larry Wallis Interview. In: furious.com. Perfect Sound Forever, Juni 2002,abgerufen am 20. November 2010(englisch).
  3. All of the latest featured news about Motorhead, merch, and special upcoming events. BMG would like to thank Todd Singerman.

  4. We’re proud to announce Everything Louder Forever – The Very Best Of Motörhead. The first ever career spanning collection of our loudest songs! To celebrate we’ve got a brand new video for ‘We Are Motörhead’.

  5. Look to this space for the definitive history and profiles of the loudest band ever, all of its glorious members, and more.