Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Agnetha Fältskog [aŋˈneːta ˈfɛltskuːg] (* 5. April 1950 in Jönköping als Agneta Åse Fältskog ) [P 1] ist eine schwedische Sängerin und Komponistin. Zwischen 1967 und 1975 veröffentlichte sie fünf Soloalben, deren Lieder sie meist selbst komponiert hatte, und wurde zu einer der bekanntesten Sängerinnen Schwedens.

  2. 8. Nov. 2023 · Fältskog: Das ist natürlich eine sehr persönliche Frage. Aber ja, es passiert immer noch, dass ich von den anderen träume. Vielleicht nicht mehr so oft wie früher. Aber es kommt vor. Machten ...

    • Iconist
    • Redakteur Titelthema Welt am Sonntag
  3. 4. Apr. 2024 · Agnetha Fältskog im Interview: „Ich bedaure nichts“ Die ABBA-Sängerin über neue Songs, ihre 50 Jahre im Business und ihr dennoch zurückgezogenes Leben von Sassan Niasseri 04.04.2024

  4. 5. Apr. 2020 · Jahrhunderts. Agnetha Fältskog wurde Sängerin, verschmolz mit Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid “Frida” Lyngstad zur Kultband Abba und belieferte den Planeten mit Welthits wie “Dancing Queen”, “Mamma Mia” und “Super Trouper”. Nun wird die blonde Schwedin mit den blauen Augen und der klaren Sopran-Stimme am Sonntag ...

  5. Website. agnethaofficial .com. Signature. Agneta Åse Fältskog KVO1kl (born 5 April 1950), known as Agnetha Fältskog ( Swedish pronunciation: [aŋˈnêːta ˈfɛ̂ltskuːɡ] ⓘ) and AnnaFältskog, [1] is a Swedish singer, songwriter and a member of the pop group ABBA. She first achieved success in Sweden with the release of her 1968 self ...

  6. Biografie Agnetha Fältskog Lebenslauf Lebensdaten. * 5. April 1950 in Jönköping (Schweden) Die schwedische Sängerin und Komponistin Agnetha Fältskog wurde vor allem durch ihre Mitwirkung bei der Popgruppe „ Abba “ bekannt, der sie von 1972 bis 1982 angehörte. Die Künstlerin wurde von der Swedish Society of Popular Music Composer für ...

  7. 28. Mai 2018 · Agnetha Fältskog ist glückliche Oma. Im Jahr 2013 schöpfte Agnetha Fäldskog neue Kraft. Sie wagte ein Comeback und veröffentlichte das Album „A“, welches es in zahlreichen Ländern ...