Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Business & Karriere.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eigentümerstruktur und Anteilseigner. Aldi Nord und Aldi Süd sind im vollständigen Besitz von Familienstiftungen. Karl Albrecht gründete 1973 die Siepmann-Stiftung, die 100 % an Aldi Süd hält. Im selben Jahr wurde für Aldi Nord die Markus-Stiftung durch Theo Albrecht gegründet.

  2. Karl Hans Albrecht (* 20. Februar 1920 in Essen; † 16. Juli 2014 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Der Gründer von Aldi Süd war 2014 mit einem geschätzten Gesamtvermögen von ungefähr 18,3 Milliarden Euro der reichste Mensch Deutschlands. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Familie und Ausbildung (1920–1936)

  3. Theodor Paul „Theo“ Albrecht (* 28. März 1922 in Essen; † 24. Juli 2010 ebenda) [1] war ein deutscher Unternehmer und Gründer von Aldi Nord. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Herkunft und Ausbildung. 1.2 Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1.3 Nachkriegszeit. 1.4 Gründung von Aldi Nord. 1.5 Entführung 1971. 1.6 Milliarden-Vermögen. 2 Privates.

  4. 20. Okt. 2020 · Die Kinder von Berthold Albrecht, dem Gründersohn von Aldi Nord, kämpfen seit Jahren um Macht und Geld mit ihrem Onkel Theo junior. Business Insider zeigt, wie viel die Enkel pro Jahr aus den Unternehmensstiftungen bekommen haben.

    • Solveig Gode
  5. So eröffnet Theo Albrecht im ersten Quartal des Jahres den ersten ALDI Nord Markt in Dortmund an der Mallinckrodtstraße unter dem Namen „Albrecht ALDI Markt“. Sein Prinzip: „Konzentration auf das Wesentliche“ – das sind auch die Kundinnen und Kunden. Sie sollen bei ALDI eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten zu niedrigen ...

  6. 10. Apr. 2023 · 100. Geburtstag des Aldi-Chefs Theo Albrecht: Kernkompetenz billig. Das ursprüngliche Erfolgsrezept: Ein kleines Sortiment in kargem Ambiente zu Tiefstpreisen. Damit lehrten Aldi und ein...

  7. 16. Jan. 2020 · Die Aldi-Gründer Karl (l.) und Theo Albrecht revolutionierten mit dem Discount-Prinzip Anfang der 1960er-Jahre den deutschen Handel. Foto: Krid/laif. Düsseldorf. Auf den ersten Blick wirkt es...