Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Asyl ist in Deutschland ein von der Verfassung geschütztes Recht. Menschen, die aus anderen Teilen der Welt vor Gewalt, Krieg und Terror fliehen, sollen hierzulande Schutz finden. Wir informieren über den Ablauf des Asylverfahrens, zum Recht auf Asyl und den verschiedenen Formen des Schutzes sowie den europäischen Kontext.

  2. Erfahren Sie, welche Rechte und Möglichkeiten Asylsuchende in Deutschland haben, wie das Asylverfahren abläuft und welche Rolle die EU-Recht spielt. Lesen Sie auch, wie die Asylbewerber*innen versorgt werden und was die Begriffe Dublin-Verordnung und sichere Herkunftsstaaten bedeuten.

  3. 22. Juni 2023 · Das Asylrecht hat in Deutschland als Grundrecht Verfassungsrang. Es dient in seinem Kern dem Schutz der Menschenwürde, schützt aber auch das Leben, die körperliche Unversehrtheit, die Freiheit und andere grundlegende Menschenrechte. Es ist das einzige Grundrecht, das nur Ausländerinnen und Ausländern zusteht.

  4. 24. Mai 2024 · Wie viele Menschen suchen in Deutschland Asyl? Woher kommen sie? Wie viele Asylanträge sind erfolgreich? Und wie viele Menschen werden abgeschoben? Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in einfachen Infografiken dar.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Hier informieren wir über einzelne Aspekte des Asylverfahrens wie der gesetzlich vorgeschriebenen Anhörung der Antragstellenden, der Entscheidungsfindung, der Verfahrensoptimierung aber auch den europäischen Kontext.

  6. Unser Grundgesetz sichert aus gutem Grund politisch Verfolgten ein individuelles Grundrecht auf Asyl in Deutschland zu. Die Verpflichtung der EU, Schutzbedürftigen zu helfen, ist in der Charta der Grundrechte und im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union verankert.

  7. In Deutschland gilt für Asylbewerber und Geduldete die Residenzpflicht. Sie müssen sich demnach für eine vorgegebene Zeitdauer in dem von der zuständigen Behörde festgelegten Bereich aufhalten. Über das Asylrecht hinaus hat der Asylbewerber, ebenso wie andere Personen, auch allgemeine Pflichten im Rahmen der geltenden ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach