Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der starke august. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die erste filmische Darstellung des Herrschers erfolgte 1920 in dem Stummfilm Der galante König mit Rudolf Basil in der Titelrolle, Regie führte Alfred Halm. 1935/1936 folgte der Film August der Starke mit Michael Bohnen in der Titelrolle und Lil Dagover als seine Mätresse Aurora von Königsmarck.

  2. 30. Nov. 2010 · Doku. Terra X. August der Starke und die Liebe. Der sächsische Casanova. Er gilt als einer der schillerndsten Monarchen der Neuzeit: Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt...

    • 44 Min.
    • Terra X
  3. Günther Amberger: Johann Reinhold von Patkul. August der Starke ist ein Fernsehfilm mit Szenen aus dem Leben des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs Friedrich August I., genannt August der Starke (1670–1733).

  4. 1. Jan. 2016 · 01.01.2016. Mehr von Momente der Geschichte. Er wiegt um die 120 Kilogramm, hat mit rund 120 Frauen Affären, zerbricht Hufeisen mit bloßer Hand – August der Starke.

    • 6 Min.
    • Momente der Geschichte
  5. Komplette Handlung und Informationen zu August der Starke. August der Starke ist ein Film von Rudolf Nussgruber mit Gert Fröbe, Peter Fricke und Günter Strack aus dem Jahr 1984. Deine...

  6. www.filmportal.de › film › august-der-starke_1b10b8c68a514fafbAugust der Starke | filmportal.de

    Inhalt. Intrigen und Liebesspiele am Hof des sächsischen Königs August des Starken, der mit der bloßen Hand ein Hufeisen verbiegen kann und mit dem schwedischen König Karl XII. um die Herrschaft über Polen streitet.

  7. Er war ein sächsischer Kurfürst und als „August II.“ König von Polen (1697-1706), der als schillernde Persönlichkeit der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert gilt und Dresden mit Gebäuden wie dem Zwinger und der Frauenkirche zur repräsentativen Residenzstadt des Barock ausbaute. Er wurde am 12. Mai 1670 in Dresden im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 1 ...