Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sage erzählt, wie der deutsche Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) im Kyffhäusergebirge schlafend versteckt ist und sein Reich wiederherstellen wird. Die Sage spiegelt die Sehnsucht nach einem einheitlichen Staat wider und hat viele historische und kulturelle Bezüge.

  2. kyffnet.de - Die Barbarossasage. Um die Kyffhäuserregion ranken sich - bedingt durch ihre geschichtliche Entwicklung - eine Vielzahl verschiedenster Sagen. Die bekanntesten sind dabei die Barbarossasagen, wobei auch hier die Sage vom im Berg schlafenden Kaiser durch Friedrich Rückerts Ballade von 1817 weitere Popularität erfuhr und damit den ...

  3. Erfahren Sie mehr über die Sage von Kaiser Friedrich dem Rotbart, der im Kyffhäuser verzaubert schlief und einst wiederkommen soll. Lesen Sie den Gedichttext von Friedrich Rückert und sehen Sie Bilder aus dem Denkmal.

  4. Erfahren Sie mehr über die Barbarossasage, die sagenumwobene Geschichte des Kaisers Friedrich I., der in einem unterirdischen Schloss schlafend wartet. Lesen Sie, wie er beschrieben wurde und wann er wieder erweckt werden soll.

  5. 15. Juni 2021 · 15. Juni 2021, 16:34 Uhr. Was hat der in Schwaben geborene Herrscher, der sich offiziell Friedrich I. nannte, mit Mitteldeutschland und dem Kyffhäuser gemein? Und warum bietet sein Leben Stoff für...

  6. 19. Feb. 2019 · Eine Reportage über die Barbarossasage, die Kaiser Friedrich I. als Stauferkaiser im Kyffhäusergebirge versteckt hält. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Erfüllung und die Bedeutung dieser Legende für das deutsche Einheitsgedanke.

  7. Ausschlaggebend für den Namen "Barbarossahöhle" war die Sage vom wiederkehrenden Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Die Sage ist seit dem 16. Jahrhundert im Kyffhäusergebirge beheimatet, wurde mit dem Bau des Kyffhäuserdenkmals wiederbelebt und um die Jahrhundertwende auf die Höhle übertragen.