Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klicken Sie in alle grau hinterlegten Kästchen der Anrufe, die gesperrt werden sollen, z. B. "Alle anonymen Anrufe blockieren" oder tragen Sie per Klick auf den Link "Negativliste" zu sperrende Telefonnummern ein und schließen die Liste. Alle ausgewählten Telefonnummern sind nun blockiert und werden abgewiesen.

    • T-Online: Darum hilft eine Blacklist
    • Blacklist bearbeiten
    • Unsere Video Empfehlung

    Eine Blacklist hilft gegen Spam-Mails. Doch wie genau funktioniert diese?

    Eine Blacklist ist eine Liste, auf die Sie bestimmte Kriterien hinzufügen können.

    Das können zum Beispiel der Absender, die Empfänger-Adresse, der Betreff oder die Größe der Nachricht sein.

    Passt eine Nachricht zu diesen Kriterien, wird sie automatisch herausgefiltert und Ihnen gar nicht erst im Posteingang angezeigt.

    Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie eine Blacklist bei T-Online anlegen und bearbeiten.

    Klicken Sie zunächst in Ihrem Postfach oben rechts auf das Zahnrad und wählen Sie "Alle Einstellungen anzeigen."

    Es öffnet sich eine neue Seite. Klappen Sie links im Menü per Klick die "E-Mail Optionen" auf und klicken Sie "Filterregeln".

    Mit einem Klick auf "Neue Filterregel anlegen" fügen Sie einen neuen Eintrag auf Ihre Blacklist hinzu.

    Geben Sie Ihrem Filter einen Namen. Wählen Sie dann eine Bedingung und spezifizieren Sie welcher Text (nicht) enthalten sein soll, damit der Filter anschlägt. Wählen Sie außerdem eine Aktion für die gefilterten Nachrichten. Wahrscheinlich möchten Sie diese einfach in den Papierkorb verschieben.

    Klicken Sie nun auf "Speichern".

    können, erfahren Sie in diesem Praxistipp.

  2. Sie können bis zu 20 Rufnummern auf Ihre Blacklist setzen, diese Anrufer können Sie nicht mehr anrufen und Sie werden nicht mehr belästigt. Des Weiteren können Sie 10 Rufnummern einstellen, die von Ihrem Anschluss aus nicht mehr kontaktiert werden können.

  3. 6. Juni 2023 · 06.06.2023, 14:15 Uhr. Ayessa Fischer. Sie möchten nicht von einer bestimmten Nummer angerufen werden? Bei der Telekom können Sie ganz einfach die Rufnummer sperren. Wie Sie dabei vorgehen...