Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. BM Polaschek mit Schulklasse & Lehramtsstudierenden im Lehr- & Lernlabor der Universität Wien (WiL2La) Mit der Kinderschutz-Verordnung setzt die Bundesregierung umfangreiche Kinderschutzmaßnahmen an Schulen um.

    • Worksheets Der Wien-Aktion
    • Anmeldung
    • An- und Abreise
    • Teilnahmebetrag und Leistungen
    • Unterkunft und Verpflegung
    • Kontakt

    Ergänzend zu der Aktion „Österreichs Jugend lernt ihre Bundeshauptstadt kennen“ wurden von den Betreuer/inne/n der Wien-Aktion Unterrichtsmaterialien mit integrierten Videoimpulsen zu unterschiedlichen Themen entwickelt. Downloads und nähere Informationen

    Im Online-Anmeldeverfahren ist für alle teilnehmenden Klassen einer Schule eine gemeinsame Anmeldung für einen Termin vorgesehen. Aus diesem Grund ist für jede Schule nur eine Anmeldungim Online-Anmeldeverfahren möglich. Teilnahmeberechtigt sind Schüler/innen der 7. bis 13. Schulstufe.

    Legen Sie bitte die Anreisein die vorgesehene Unterkunft auf den Tag vor Programmbeginn zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr und führen Sie die voraussichtliche Ankunftszeit auf dem Meldebogen an. Die Abreisesoll am Freitag nach dem Abendessen erfolgen. Planen Sie eine weitere Übernachtung, sprechen und rechnen Sie diese bitte direkt mit dem Heim ab. E...

    Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 180 Euro pro Teilnehmer/in (in regulären Wochen ohne Feiertag). Lehrer/innen erhalten gemeinsam mit der Rechnung eine Bestätigung über ihre Nächtigungs– und Verpflegungskosten, die sie im Zuge der Reisekostenabrechnung beim Dienstgeber vorlegen können. Im Teilnahmebetrag inkludiert sind die Kosten für: 1. Unterk...

    Die Zuteilung der Unterkünfte erfolgt ausschließlich durch das BMBWF in einer einfachen Unterbringung in Jugendherbergen beziehungsweise Jugendgästehäusern. Für Jugendliche: Mehrbettzimmer, Stockbetten, Etagenduschen. Für die Begleitpersonen: Standardmäßig ist die Vergabe von Doppelzimmern vorgesehen. Das BMBWFversucht gegen Aufpreis, Einzelzimmerw...

    Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abteilung I/12a, „Wien-Aktion“, „Europa-Aktion“ Minoritenplatz 5 1010 Wien T +43 1 53120-2334, -2375, -2518, -2598 wienaktion@bmbwf.gv.at www.bmbwf.gv.at

  2. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung – Wikipedia. Amtssitz ist das Palais Starhemberg am Minoritenplatz. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (kurz BMBWF ), auch Bildungs- oder Unterrichtsministerium, ist das für das Schulwesen und die Universitäten zuständige Bundesministerium der Republik Österreich.

  3. Das Bundesministerium für Finanzen. Startseite. Zoll griff 80.000 Zigaretten am Flughafen Wien auf. Finanzpolizei schnappt fünf illegale Arbeiter auf Wiener Baustellen-Dach. Schlagkräftiger Start ins neue Jahr: Zollamt Österreich führte bereits mehr als 170.000 Kontrollen durch.

    • bmbf wien1
    • bmbf wien2
    • bmbf wien3
    • bmbf wien4
    • bmbf wien5
  4. Servicezeiten. Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr. Telefon. +43 (0) 800 20 56 76 (gebührenfrei aus ganz Österreich) E-Mail. buergerinnenservice@bmbwf.gv.at. Postanschrift. Bürger/innenservice. Minoritenplatz 5. 1010 Wien. Häufig nachgefragte Informationen.

  5. Online Meldebogen Wien Aktion

  6. Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger am 8. April 2024. Alle Interviews. Fragen & Antworten. Fragen und Antworten zum Startchancen-Programm. FAQ. BMBF gibt Konzept für die DATI in die Ressortabstimmung. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen. FAQ. BAföG -Reform 2024: Die wichtigsten Änderungen. FAQ.