Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie verlobte sich am 13. Januar 1943 mit dem 18 Jahre älteren Theologen Dietrich Bonhoeffer, bei dem ihr älterer Bruder schon Konfirmandenunterricht gehabt hatte. Ihr selbst war dieser nach Prüfung durch Bonhoeffer wegen „Unreife“ verweigert worden. Kurz nach der Verlobung wurde am 5. April 1943 Bonhoeffer verhaftet.

  2. Im Januar 1943 verlobte Bonhoeffer sich mit Maria von Wedemeyer (1924–1977), der Tochter eines pommerschen Gutsbesitzers, Schwester eines ehemaligen Konfirmanden und Enkelin seiner Gönnerin und Förderin noch aus der Zeit der Predigerseminare und Sammelvikariate, Ruth von Kleist-Retzow.

  3. Im Januar 1943 verlobt sie sich brieflich mit ihm. Zwischen beiden entwickelt sich ein intensiver Briefwechsel in der Zeit der Haft Bonhoeffers bis zuletzt im Dezember 1944.

  4. Maria von Wedemeyer ist vermutlich die berühmteste Verlobte der Weltgeschichte. Die Braut des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer … den sie allerdings erst wiedersieht, als er schon von den Nazis inhaftiert wurde.

  5. Vor 75 Jahren ist der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer hingerichtet worden. Mit seiner kompromisslosen und offenen Auslegung des Wortes Gottes leistete er Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

  6. 19. Mai 2010 · Bonhoeffers Verlobte: Maria von Wedemeyer (1942) (Foto: Foto: Chr. Kaiser/Gtl. Verlagshaus) Im letzten und dritten Teil beschreibt der Bonhoeffer-Biograph Josef Ackermann*) das spannende ...

  7. Vom 19. Dezember 1944 datiert der letzte Brief Dietrich Bonhoeffers an seine Verlobte Maria von Wedemeyer (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg) Diesem Brief fügt er das Gedicht »Von guten Mächten« hinzu. Der Text ist heute ein weit verbreitetes Kirchenlied, von dem über 35 Vertonungen vorliegen.