Yahoo Suche Web Suche

  1. Tickets für Konzerte, Musicals und Shows in ganz Deutschland bei Eventim kaufen. Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für botanischer garten halle im Bereich Industrieprodukte. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2020 · Der Botanische Garten Halle beherbergt ca. 12.000 verschiedene Arten aus aller Welt. Er ist Teil der Universität Halle-Wittenberg und bietet ein Tropenhaus, ein Viktoria-Haus, eine Sternwarte und einen Schmuckgarten.

  2. Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität Halle hat vom 29. März bis 21. Oktober 2024 geöffnet. Hier finden Sie die Adresse, die Lage, die Eintrittspreise und die Jahreskarte für den Garten.

  3. Der Botanische Garten, der zur Martin-Luther-Universität gehört, existiert bereits seit über 300 Jahren. Anzusehen sind rund 12.000 Pflanzenarten, von denen etwa die Hälfte in den Gewächshäusern wachsen. Zudem gibt es thematisch gegliederte Freilandpflanzensammlungen, die einen Überblick über die verschiedenen Pflanzenarten weltweit geben.

  4. Der Botanische Garten in Halle (Saale) wurde im Jahr 1698, vier Jahre nach Gründung der halleschen Universität, von der Medizinischen Fakultät als Hortus Medicus (Arzneigarten) angelegt. Er ist Teil des denkmalpflegerisch-touristischen Netzwerks Gartenträume Sachsen-Anhalt .

  5. Vor 3 Tagen · Der Botanische Garten Halle ist ein historischer Garten mit einer vielfältigen Pflanzensammlung. Er ist von Anfang April bis Mitte Oktober geöffnet und bietet Eintrittskarten, Jahreskarten und Service an.

    • 2 €
    • 8 €
  6. 3. Juli 2023 · Halles botanischer Garten liegt etwas versteckt hinter der Moritzburg. 2023 feiert er bereits sein 325. Jubiläum und gehört damit zu den ältesten botanischen Gärten in Mitteldeutschland....

  7. Der Botanische Garten Halle wurde 1698 als erster 'hortus medicus' Preußens gegründet und diente der Medizinalpflanzengarten der Universität. Er erlebte mehrere Umgestaltungen und Nutzungswandel, bis er heute ein vielfältiger Garten mit Schaugewächshäusern, Alpinum und Sternwarte ist.