Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Models der Perfektion, die dich von den Seiten der Hochglanzmagazine heraus anstarren. Du wirst nie so schoen sein wie sie. Wenn du in den Spiegel guckst, werde ich das Bild verzerren. Ich werde dir Fettleibigkeit und Scheusslichkeit zeigen. Ich werde dir einen Sumoringer zeigen, wo in Wirklichkeit ein hungerndes Kind steht. Aber du musst das ...

  2. 15. Aug. 2007 · Dieser Brief Anas kursiert auf den "Pro-Ana"-Seiten im Web und zeigt in voller Brutalität, mit welchen Versprechungen die Magersucht die jungen Frauen lockt und wie sie sie gleichzeitig...

    • "Federleicht": Pro Ana Stilisiert Essstörung Zum Ideal
    • Pro Mia: Bulimie Als Glaubensbekenntnis
    • "Anas Erster Brief": Zentrales Manifest Von Pro Ana
    • Thinspos Sind Vorbilder für Pro Ana
    • Anas 10 Gebote und Thinlines Zur Motivation
    • Tipps und Tricks: Wie Schaffe Ich, Es Nichts zu Essen?
    • “Anas Letzter Brief”: Betroffene Wissen Um Falsche Freundin
    • Zahlreiche Pro-Ana-Foren geschlossen

    Als sogenannte Pro Ana nimmt Verena die potenzielle Lebensgefahr in Kauf. Denn sie identifiziert sich mit ihrer Magersucht, die sie unter dem Namen “Ana” personifiziert. "Warum ich Pro Ana bin? Ana ist mir eine Freundin. Immer da, sie hilft mir. Sie zeigt mir eine neue Welt! Das einzige was zählt", schreibt Verena in ihrem Blog. Das Thema von Blogs...

    Auch die personifizierte Essstörung Bulimie(Bulimia nervosa) bietet im Internet als "Mia" ihre Freundschaft an – entweder auf Pro-Ana-Seiten "als eine Möglichkeit, Ana zu gefallen", wie eine Bloggerin schreibt, oder in eigenen Pro-Mia-Blogs und -Foren. Allerdings finden sich im Netz mehr Pro-Ana-Seiten als Auftritte, welche Bulimie verherrlichen. U...

    Zentrales Manifest der Bewegung ist "Anas erster Brief", dem inzwischen weitere folgten und in dem sich die personifizierte Erkrankung als Freundin vorstellt. "Erlaube mir, mich vorzustellen: Mein Name oder wie ich von sogenannten 'Ärzten' genannt werde, ist Anorexie. Mein vollständiger Name ist Anorexia Nervosa, aber du kannst mich Ana nennen. Ich...

    In der Szene sind sogenannte Thinspirations, kurz "Thinspos" wichtig. Dabei handelt es sich um Fotos von knochigen Mädchen, die dem Ideal von Pro Ana entsprechen. Oft sind das prominente Models oder Schauspielerinnen. Allerdings handelt es sich um nachbearbeitete Bilder der ohnehin schon superschlanken Frauen und Mädchen, um die Knochen noch stärke...

    Großen Raum auf den Pro-Ana-Blogs nehmen Texte von oder über Ana ein: Anas Briefe, Anas Glaubensbekenntnis, Anas Gebote oder Sünden. Verhaltensregeln wie "Anas zehn Gebote" mit Anweisungen zum Ess- und Sozialverhalten sowie zum Wiegen gehören zum Standard. Dünn zu sein wird darin über alles gestellt, auch über die eigene Gesundheit. "Dünn sein ist ...

    Feste Bestandteile von Pro-Ana-Seiten sind neben Thinspos und Anas Verhaltensregeln auch zahllose Tipps und Tricks – die vor allem dem Zweck dienen, Essen beziehungsweise eine Gewichtszunahme zu vermeiden. "Wenn du etwas Bestimmtes magst, verwahre die Verpackung und rieche an ihr, wenn du Hunger hast", lautet zum Beispiel ein Tipp, "Sieh dir das Bi...

    Im Grund wissen die Pro Anas, dass ihre Essstörung eine falsche Freundin ist. Das wird auch in "Anas letztem Brief" deutlich, der im Internet kursiert. Darin outet sich Ana als Betrügerin, die ihre “Freundin” auf den falschen Weg geführt hat – die Betroffene sei mit fahler Haut, dunklen Augenringen und hervorstechenden Knochen tatsächlich hässliche...

    Immer wieder wird der Ruf nach Verboten solcher Plattformen laut – nicht nur von Ärzten und Jugendschutzorganisationen. So forderte beispielsweise der Deutsche Philologenverband 2009, Pro-Ana- und Pro-Mia-Seiten für Jugendliche zu sperren. Der deutsche Jugendschutz hat inzwischen die Schließung zahlreicher Pro-Ana-Foren veranlasst. Eingedämmt wurde...

  3. 25. Apr. 2019 · Es gibt Briefe von Ana. Ana, der „einzigen echten Freundin“, die man als Magersüchtige*r hat. Diese Briefe, die vor Selbsthass nur so strotzen, sollen in harten Phasen als Motivation, durchzuhalten, gelten. Man wird zunächst ermutigt, motiviert.

  4. Aus: „Anas Brief“ (zentrales Pro-Ana-Manifest) Rund 20 Prozent der 11- bis 17-Jährigen in Deutschland zeigen Anzeichen einer Essstörung. Bei Magersucht und Bulimie, den folgenschwersten Essstörungen, hungern sich die Betroffenen bewusst ins Untergewicht oder leiden an Ess-Brech-Sucht.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Pro-AnaPro-Ana – Wikipedia

    Sie kommt insbesondere im „Brief von Ana“ zum Ausdruck, der sich auf den Webseiten der Bewegung als ein zentrales Manifest findet. Pro Ana ist insbesondere deswegen umstritten, weil sich die Betroffenen im Internet austauschen.

  6. • Sacred texts („heilige Texte“): Brief von und an Ana beziehungsweise Mia (Manifeste der Pro-Anorexie- und Pro-Bulimie-Bewegungen), Zehn Gebote (zum Beispiel dünn sein ist wichtiger als ...