Yahoo Suche Web Suche

  1. Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

    • Neuerscheinungen

      Amazon.de Neuerscheinungen: Die

      beliebtesten Neuheiten bei Amazon

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Interview erinnert sich Catherine Camus, die Tochter von Albert Camus, an ihre Kindheit, den früh verstorbenen Vater und das moralische Gewicht seines Erbes. Man kennt Camus durch sein Werk, sein Engagement, seine Freundschaften, doch man kennt ihn wenig aus privater Sicht.

  2. 7. Nov. 2013 · Hier lebt die Tochter von Albert Camus, Catherine Camus, 68, in dem Haus im Süden, von dem ihr Vater geträumt und das er sich vom Geld des Literaturnobelpreises gekauft hat. Er wollte der...

    • Kultur
  3. Als Albert Camus starb, war seine Tochter Catherine 14. In einem ihrer seltenen Interviews spricht die heute 65-Jährige über die schwierige Beziehung zu ihrem Vater und ihr neues Buch, in dem ...

  4. 5. Jan. 2020 · Als Albert Camus vor 60 Jahren bei einem Unfall ums Leben kam, war seine Tochter Catherine 14. Heute verwaltet sie seinen Nachlass. Ein Gespräch mit ihr über den Menschen hinter dem...

    • Kultur
  5. Väter sind besondere Menschen in unserer aller Leben. Im Guten oder im Schlechten. In diesem Interview erinnert sich Catherine Camus, die Tochter von Albert Camus, an ihre Kindheit, den früh verstorbenen Vater und das moralische Gewicht seines Erbes.

  6. Antitotalitärer Moralist und Sartre-Gegner, Pariser Starautor und Frauenheld, moderner Klassiker und «säkularer Heiliger», desillusionierter Intellektueller und Vordenker eines posttotalitären Europa: Albert Camus' Faszination ist bis heute ungebrochen.

  7. Camus, der in seinem Buch nachzuweisen versucht, dass die politischen Ideen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute Konstruktionen und utopische Entwürfe waren, die das Absolute forderten ...