Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute versteht man unter Compliance die Bereitschaft und die Fähigkeit des Patienten, an der Behandlung seiner Erkrankung aktiv mitzuwirken. Somit steht bei der Compliance (manchmal auch als "Adherence" bezeichnet) das eigenverantwortliche Handeln des Patienten und seine bewußte Einwilligung in die Behandlung im Mittelpunkt.

  2. Das traditionelle Verständnis von Compliance i. S. von «Therapiegehorsam» und «Therapietreue» wird dem zeitgemäßen Anspruch des Respektes vor der Pat.autonomie und -selbstbestimmung nicht gerecht, sondern reflektiert ein überholtes Therapeut-Pat.-Verhältnis ( Therapiebeziehung ).

  3. Compliance bedeutet kooperatives Verhalten im Rahmen einer Therapie. In der Medizin ist der Begriff zwar gebräuchlicher als in der Psychotherapie, aber auch dort spielt die Compliance von...

  4. Als Compliance bezeichnet man im psychologischen Verständnis die Therapietreue des Klienten, die sich durch das konsequente Befolgen der ihm aufgegebenen Vorschriften des Therapeuten auszeichnet.

  5. 2. Dez. 2023 · In psychology, compliance refers to changing one's behavior at the request or direction of another person. Unlike obedience, in which the individual making the request for change is in a position of authority, compliance does not rely a power differential.

  6. 8. Juli 2017 · Compliance – also das kooperative Verhalten in der Psychotherapie – ist ein wichtiger Faktor für das Resultat der Therapie. In diesem Artikel wird Compliance vielschichtig beleuchtet und es werden Tipps für eine gelingende Compliance gegeben:

  7. Der Begriff „Compliance“ ist ein Maß für die Behandlungsgüte und beschreibt, inwieweit die faktische Therapie mit einem Therapieoptimum, zum Beispiel einer Medikationsverordnung übereinstimmt, ob ein Patient die Medikation wie verordnet einnimmt oder an anderen Therapiemaßnahmen regelmäßig teilnimmt.

  8. Compliance is a responsespecifically, a submissionmade in reaction to a request. The request may be explicit (e.g., foot-in-the-door technique ) or implicit (e.g., advertising ). The target may or may not recognize that they are being urged to act in a particular way.

  9. 7. Okt. 2021 · Compliance meint den Willen oder die Bereitschaft, der Person, die in die Therapie oder Beratung kommt, auch tatsächlich an den eigenen Themen zu arbeiten. Es bezeichnet also die Grundlage der gemeinsamen Arbeit, die Bereitschaft, sich einzulassen.

  10. 20. Okt. 2017 · Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse entwickelte sich die Frage, ob psychologische und verhaltenswissenschaftliche Perspektiven zur strategischen Verbesserung von Compliance-Kommunikation beitragen können.