Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CouranteCourante – Wikipedia

    Frühe Courante, bis zirka 1625 Charakter. Das Wort Courante kommt vom französischen courir und bedeutet „laufend“. Die frühbarocke Courante war ein sehr fröhlicher, lebhafter, schneller, jugendlicher Tanz im 3/4- oder 6/4-Takt; sie kam in Mode, als die Galliarde immer komplexer, festlicher, vornehmer und langsamer wurde, und bildete offensichtlich eine Art Gegengewicht dazu.

  2. Die Courante ist ein schneller Gesellschaftstanz, der im 16. und 17. Jahrhundert Europa eroberte. Im Barock wurde sie der 2. Satz der Instrumentalsuite und verlor ihren sprudelnden Charakter.

    • D. Kruse
  3. Courante ist eine alte französische Tanzmusik mit vielen laufenden Figuren im Dreizweitel- oder Dreivierteltakt. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, den Charakter und die Verwendung der Courante in verschiedenen Klaviersuiten und Suiten.

  4. en.wikipedia.org › wiki › CouranteCourante - Wikipedia

    A courante rhythm. The courante, corrente, coranto and corant are some of the names given to a family of triple metre dances from the late Renaissance and the Baroque era. In a Baroque dance suite an Italian or French courante is typically paired with a preceding allemande, making it the second movement of the suite or the third if ...

  5. Courante is a French term for a court dance and a musical form that originated in the 16th century. Learn about its history, characteristics, and examples from Baroque composers.

  6. Courante (von frz. "courir" = laufen) Französischer Tanz des 16.-18. Jahrhunderts. Entstanden aus dem Branle courant, einem lebhaften Tanz im Dreivierteltakt, war die Courante anfangs ein schneller Tanz im 3/8- oder 6/8-Takt, wandelte sich im Laufe des 17. Jahrhunderts aber zu einem gemessenen Schreittanz im 3/2- oder 6/4-Takt und gehörte in ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu courante

    gigue
    sarabande
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach