Yahoo Suche Web Suche

  1. Der kultige Brettspielklassiker in der Städteedition Radebeul. Mit exklusiver Spielfigur. Spielspaß für die ganze Familie: Entdecken Sie die Monopoly Städteedition von Radebeul.

    • Original Sächsisch

      Witziges in sächsischer Mundart.

      Magneten, Taschen, Kleidung & Co.

    • Sale

      Entdecken Sie aktuelle Rabatte.

      Bis zu 70% - Stöbern lohnt sich!

    • Monopoly Städte &...

      Monopoly Städte & Regionen.-Jetzt

      im DDV Lokal bestellen!

    • Dynamo

      Entdecken Sie Dynamo Dresden

      Fanartikel im Fanshop bei DDV Lokal

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kosmos 696443 - Das kleine Gespenst, Kinderspiel des Jahre 2005. Besuche den Kosmos-Store. 4,2 53 Sternebewertungen. 6995€. Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.

  2. Das kleine Gespenst ist ein Brettspiel für Kinder von Kai Haferkamp. Das Spiel erschien 2005 im Kosmos-Verlag und wurde im selben Jahr zum Kinderspiel des Jahres gekürt. Die Idee basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler. Eine Spielrunde symbolisiert die Geisterstunde des kleinen Gespenstes auf der Burg ...

  3. 6 Minuten Lesezeit / 2 - 4 Spieler, 2005, 30 Minuten, ab 5 Jahren, Kai Haferkamp, Kinderspiel des Jahres, Kinderspiele, Kosmos. Pünktlich um Mitternacht erwacht es und schwebt aus seiner Truhe – das kleine Gespenst. Mit seinem magischen Schlüsselbund streift es durch Burg Eulenstein und öffnet alle verschlossenen Türen.

    • das kleine gespenst spiel1
    • das kleine gespenst spiel2
    • das kleine gespenst spiel3
    • das kleine gespenst spiel4
    • das kleine gespenst spiel5
  4. Das kleine Gespenst. 1966 erschien Ottfried Preußlers vielfach gelesenes (und gehörtes) Kinderbuch „Das kleine Gespenst“. Seine Bilderwelt setzt sich in diesem Spiel fort. Die Übernahme der Grafiken aus dem Buch sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Die Geisterstunde bestimmt atmosphärisch dicht den Spielrhythmus.

  5. Auch „Das kleine Gespenst“ stammt aus seiner Feder, und dieses Spiel basiert auf den Grundgedanken des Buches, eine Spielrunde symbolisiert die Geisterstunde des kleinen Gespenstes in der Burg Eulenstein. Die Spielanleitung ist erfreulich kurz und einfach und verständlich gehalten. Vor dem aller ersten Spiel sind einige Vorbereitungen zu treffen.

  6. Beschreibung: Das kleine Gespenst, das Kinderspiel des Jahres 2005, ist an dem Buch mit dem gleichen Titel angelehnt. Das Spiel bestehst aus zwei Teilen, einem Gedächtnisteil und einem Geschicklichkeitsteil. Im Gedächtnisteil, der ähnlich wie Memory ist, muss man verdeckte Symbole finden.