Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der, die oder das Artikel? Richtig ist der Artikel (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  2. Der, die, das: Lerne die Verwendung der Artikel und prüfe dein Wissen in den Übungen. Hier findest du Übungen, deutsche Grammatik und praktische Informationen.

  3. In dieser Lektion erfährst Du die wichtigsten Informationen zu den deutschen Artikeln (der, die, das; ein, eine) – welche es gibt und wann man welchen Artikel anwendet. Am Ende der Lektion findest Du Übungen mit dem Schwerpunkt auf den Artikeln.

  4. Der, die oder das Deutsch? Richtig ist das Deutsch (Neutrum). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  5. Das Genus gibt das Geschlecht des Nomens an, also ob es maskulin (der), feminin (die) oder neutral (das) ist. In einem Wörterbuch wirst du folgende Abkürzungen finden: m = maskulin (männlich), f = feminin (weiblich), n = neutral (sachlich).

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'der' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Der, die oder das? Bekanntlich unterscheidet man im Deutschen drei grammatische Geschlechter, auch Genera genannt: Maskulinum, Femininum und Neutrum – also die männliche, die weibliche und die neutrale Form. Angezeigt wird das Genus durch das bestimmte oder unbestimmte Artikelwort: der, die, das; ein, eine.

  8. 30. Juli 2022 · In der deutschen Sprache gibt es drei bestimmte Artikel: der (maskulin), die (feminin), das (Neutrum). Diese verwendest du, wenn du über etwas Bestimmtes, Bekanntes oder bereits erwähntes sprichst.

  9. 27. Apr. 2019 · Welcher Artikel ist richtig: der, die oder das? Ist das Nomen maskulin, feminin oder neutral? Der, die oder das? Das ist eine der schwierigsten Fragen, vor denen Deutschlernende in allen Sprachniveaus sehr oft stehen. In diesem Beitrag lernt ihr die wichtigsten Genusregeln.

  10. Der, die und das sind im Deutschen die bestimmten Artikel. Du verwendest sie immer dann, wenn du über eine konkrete Person oder über eine bestimmte Sache reden möchtest. Ein oder eine hingegen benutzt du, wenn deinen Zuhörern nicht so genau klar ist, über wen oder was du sprichst oder schreibst.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach