Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief Igel. Merkmale und Besonderheiten. Igel sind kleine Säugetiere. Sie gehören zu den Insektenfressern. Ihr auffälligstes Merkmal sind ihre Stacheln. In Deutschland ist der Braunbrustigel am häufigsten. Es gibt insgesamt 24 Arten, zum Beispiel Weißbrustigel, Steppenigel, Wüstenigel und Rattenigel. Foto: Mr. SUTTIPON YAKHAM/Shutterstock.

  2. Steckbrief. Name: Igel. Lateinischer Name: Erinaceidae. Klasse: Säugetiere. Größe: 15 - 40 cm. Gewicht: bis ca. 1800g. Alter: 1 - 4 Jahre. Aussehen: bräunlich. Geschlechtsdimorphismus: Nein.

  3. Igel sind etwa so groß wie Kaninchen und haben eine gedrungene Körperform. An Kopf, Bauch und Beinen haben sie ein weiches Fell, ihr Rücken ist vollständig mit Stacheln überzogen. Da ihnen das wärmende Haarkleid auf dem Rücken fehlt, halten sie in gut isolierten Bauten Winterschlaf.

  4. 26. Okt. 2020 · Steckbrief: Igel. Aussehen. Lebensraum. Welche Igelarten gibt es? Wie alt werden Igel? Lebensweise. So helft ihr Igeln über den Winter. Freunde und Feinde. Fortpflanzung. Kommunikation. Ernährung. Haltung von Igeln. Wie sehen Igel aus?

  5. de.wikipedia.org › wiki › IgelIgel – Wikipedia

    Die Igel (Erinaceidae) bilden eine Familie von Säugetieren, deren in Europa bekannteste Vertreter die Arten Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) und Nördlicher Weißbrustigel (Erinaceus roumanicus) sind. Der Braunbrustigel ist die in West-und Mitteleuropa typischerweise anzutreffende Art.

  6. 24. Aug. 2022 · Igel sind Säugetiere, deren Leibspeise Insekten sind. Auf der ganzen Welt gibt es 24 verschiedene Arten der kleinen Säuger. Der bekannteste Igel ist der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus). Er lebt in fast ganz Europa und kommt sogar in Neuseeland vor, da er dort von Siedlern eingeschleppt wurde.

  7. Igel. Erwachsene Igel besitzen bis zu 8.000 Stacheln. Um sich außerhalb ihres Nestes vor Feinden zu schützen, können sie sich blitzschnell einrollen und ihre Stacheln starr nach oben richten. Erfahren sie mehr über Steckbrief, Systematik, Aussehen, Fortpflanzung, Entwicklung, Lebensweise, Verhalten und Ernährung.

  8. 14. Aug. 2023 · Ob in heimischen Gärten oder in wilden Landschaften – Igel sind faszinierende Überlebenskünstler, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und Eigenwilligkeit auszeichnen. Mit ihren kleinen Augen und gespitzten Schnauzen wirken sie gleichzeitig robust und putzig.

  9. Nächtliche Insektenjagd im Garten. Der Igel ist Wildtier des Jahres 2024. Igel leben als Einzelgänger und sind überwiegend in der Nacht aktiv. Ihr Speiseplan ist vielfältig und reicht von Insekten, Regenwürmern, Spinnen und Schnecken bis hin zu Fröschen und Mäusen. Igel - Foto: Hubertus Schwarzentraub/www.naturgucker.de.

  10. 2. Jan. 2024 · Der Igel (Familie: Erinaceidae) ist ein kleines, insektenfressendes Säugetier, das vor allem für seinen charakteristischen Körper, bedeckt mit stacheligen Borsten, bekannt ist.