Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Abendlied ist ein Gedicht von Matthias Claudius, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur gehört und unter dem Titel des ersten Verses Der Mond ist aufgegangen in der Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz als christliches Lied bekannt ist.

  2. "Der Mond ist aufgegangen" (German for "The moon has risen") is a German lullaby and evening song by Matthias Claudius, one of the most popular in German literature. Also known under the name Abendlied (German for "evening song") it was first released in Musen-Almanach in 1779, published by Johann Heinrich Voß . [1]

  3. Abendlied. 00:00. 00:00. auch als „Der Mond ist aufgegangen“. Der Mond ist aufgegangen, Die goldnen Sternlein prangen. Am Himmel hell und klar; Der Wald steht schwarz und schweiget, Und aus den Wiesen steiget.

  4. Abendlied: „Der Mond ist aufgegangen“ Im Winter; Ein Lied hinterm Ofen zu singen; Urians Reise um die Welt; Phidile; Briefe. An meinen Sohn Johannes, 1799. Bücher. Tändeleyen und Erzählungen. Reinfeld, 1762. Bei den Demütigen ist Weisheit. herausgegeben bei Hans Thun

  5. Das Abendlied ist ein Gedicht von Matthias Claudius, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur gehört und unter dem Titel des ersten Verses Der Mond ist aufgegangen in der Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz als christliches Lied bekannt ist.

  6. Der Mond ist aufgegagen. Vorlesen. ©. Liedtext: Der Mond ist aufgegangen. Der Mond ist aufgegangen. die goldnen Sternlein prangen. am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget. der weiße Nebel wunderbar. Wie ist die Welt so stille. und in der Dämmrung Hülle. so traulich und so hold.

  7. Der Mond ist aufgegangen ist ein zuerst protestantisches und später ökumenisches Kirchenlied (Abendlied) von Matthias Claudius. Die Melodie stammt von Johann Abraham Peter Schulz 1790. Die unten in Klammern gesetzte Strophe fehlt in der ökumenischen Fassung. Sie ist nur in der evangelischen…