Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der deutsche Michel ist eine vermutlich schon in der Renaissance entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet.

  2. Der deutsche Michel ist eine Kunstfigur, die seit der Renaissance die Deutschen personifiziert. Er soll typische Eigenschaften wie Dummheit, Schläfrigkeit und Tummeligkeit ausstrahlen, aber hat auch eine Geschichte und eine Bedeutung.

  3. 23. Nov. 2012 · Der deutsche Michel gilt seit gut zwei Jahrhunderten als die Nationalfigur der Deutschen. Im Ausland ist er nahezu unbekannt. Und auch die Deutschen haben zu ihrem Michel ein kompliziertes ...

  4. Der deutsche Michel ist eine allegorische Figur, die als Sinnbild für Dummheit und Trägheit gilt. Er wurde erstmals 1848 in der Zeitschrift Fliegende Blätter dargestellt und ist seitdem ein beliebtes Motiv in Karikaturen und Werbung.

    • Elmar Elling
  5. Der deutsche Michel ist eine populäre Figur, die Klischees des Deutschen in Karikaturen, Bildwitzen und Texten verhöhnt. Die Ausstellung zeigt, wie er im 19. Jahrhundert von gesellschaftskritischen Künstlern im Vormärz und in der Revolution dargestellt wurde.

  6. Der Deutsche Michel ist eine allegorische Darstellung des deutschen Michels, das heißt des Deutschen an sich, durch den Bildhauer Friedrich Reusch. Friedrich Reusch hatte das Standbild schon 1895 in seinem Atelier in der Kunstakademie Königsberg geschaffen.

  7. Nach dem verlorenen Krieg und dem Versailler Vertrag wird der deutsche Michel als dummer Pechvogel zur Spottfigur. Die Nazis machen mit ihm kurzen Prozess.