Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akte Odessa (Originaltitel: The Odessa File) ist ein britisch-deutscher Film aus dem Jahr 1974. Der Thriller des Regisseurs Ronald Neame ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Frederick Forsyth und beschreibt die Jagd eines Hamburger Journalisten auf einen Kriegsverbrecher und ehemaligen KZ -Kommandanten.

  2. Die Akte Odessa ist der deutsche Titel eines Romans von Frederick Forsyth aus dem Jahr 1972. Unter seinem Originaltitel The Odessa File wurde das Buch 1974 auch verfilmt. Die deutsche Romanversion erschien 1973. 2012 wurde Die Akte Odessa als Hörbuch veröffentlicht, und 2013 als E-Book.

  3. Im Auftrag des israelischen Geheimdienstes will er eine weitverzweigte Organisation zerstören, die nach dem Krieg ehemaligen SS-Leuten zur Flucht nach Südamerika verhalf - und auch wieder zurück:...

    • (219)
  4. Ein Journalist verfolgt den ehemaligen Schlächter von Riga, der in einem Tagebuch seine Verbrechen beschrieben hat. Er gerät in ein Netz aus Nazis, CIA und KGB. FILMSTARTS.de bietet Kritik, Trailer, Besetzung und mehr.

    • (3)
    • Jon Voight, Maximilian Schell, Maria Schell
    • Ronald Neame
    • Kenneth Ross
  5. Die Akte Odessa: Regie: Ronald Neame Mit Jon Voight, Maximilian Schell, Maria Schell, Mary Tamm Nach dem Selbstmord eines älteren Juden untersucht ein Journalist anhand dessen Tagebuchs die angebliche Sichtung eines ehemaligen SS-Offiziers, der während des Zweiten Weltkriegs ein KZ kommandiert haben soll.

    • Ronald Neame
    • 2 Min.
  6. Im Auftrag des israelischen Geheimdienstes will er eine weitverzweigte Organisation zerstören, die nach dem Krieg ehemaligen SS-Leuten zur Flucht nach Südamerika verhalf - und auch wieder zurück: bis in Spitzenpositionen der Wirtschaft! Der Deckname: Odessa. Miller gelingt es, dem berüchtigten SS-Industriellen Roschmann das Handwerk zu legen...

  7. Die Akte Odessa. Politthriller | BR Deutschland/Großbritannien 1974 | 125 Minuten. Regie: Ronald Neame. Kommentieren. Teilen. Ein mutiger Journalist entlarvt mit Hilfe des israelischen Geheimdienstes und überlebender KZ-Häftlinge eine Organisation ehemaliger SS-Angehöriger. Spannend inszenierter Politthriller, mit guten schauspielerischen ...