Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. die Mutter auf dem Stuhl nahe der Küchentür, sie warteten vor dem leeren Platz Monikas. Einige Zeit später dann auch vor dem dampfenden Kaffee, vor der Butter, dem Brot, der Marmelade. Sie war größer gewachsen als sie, sie war auch blonder und hatte die Haut, die feine Haut der Tante Maria. "Sie war immer ein liebes Kind", sagte die Mutter ...

  2. Text. Kurzgeschichte: Die Tochter (1964) Autor/in: Peter Bichsel. Epoche: Gegenwartsliteratur / Literatur der Postmoderne. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt und kann daher nicht angezeigt werden. Epoche. Autor/in. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation.

    • (642)
  3. Created Date: 9/29/2016 12:07:01 PM

  4. Texte. Peter Bichsel, Die Tochter, aus: „Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen“, (21 Geschichten), Erstveröffentlichung 1964, aktuelle Ausgabe Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1993, ISBN 3-518-22125-6. Wolf Wondratschek, Mittagspause, aus: Früher begann der Tag mit einer Schusswunde, München (Hanser) 1969, S. 52–53. Weblinks.

  5. Eine ausführliche Analyse der Textgattung, des Inhalts und der Figuren der Kurzgeschichte „Die Tochter“ von Peter Bichsel. Die Eltern warten auf ihre Tochter, die in der Stadt arbeitet, und erleben ihre Veränderungen mit Angst und Unverständnis.

  6. 31. Dez. 2006 · Peter Bichsel, Die Tochter Peter Bichsel, Die Tochter Inhalt; Adresse(n) Metadaten; Formales; Titel: Peter Bichsel, Die Tochter ...

  7. Musterbeispiel einer Inhaltsangabe zu Peter Bichsels "Die Tochter". In der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel, erschienen in "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennen lernen" (Olten und Freiburg/Brsg.1964, S.43-45) geht es um das Problem der Ablösung Kinder von ihren Eltern.