Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Okt. 2023 · Die Violetten sind eine deutsche Kleinpartei, die neue Ideen in der Politik vertritt. Sie setzen sich für spirituelle Entwicklung, Demokratie, Vielfalt und Wahlrecht ein und kritisieren die Corona-Maßnahmen.

    • Start

      Die Partei strebt eine Gesellschaftsordnung an, in der...

    • Partei

      Die Partei DIE VIOLETTEN wurde 2001 gegründet und sieht sich...

    • Themen

      Themen - Die Violetten | Neue Ideen in der Politik

    • Termine

      Termine - Die Violetten | Neue Ideen in der Politik

    • Download

      Download - Die Violetten | Neue Ideen in der Politik

    • Aktiv werden

      Aktiv werden - Die Violetten | Neue Ideen in der Politik

    • Inhaltliches Profil
    • Geschichte
    • Wahlen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Violetten verstehen sich als Vertreter spiritueller Menschen. „Spiritualität“ nimmt dementsprechend einen zentralen Platz in den Anschauungen der Partei ein. Inhaltlich konzentriert sie sich auf innenpolitische Themen, insbesondere auf die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommensund die Bereiche Bildung, Erziehung, Wirtschaft, Finanzen,...

    Die Partei wurde am 6. Januar 2001 in Dortmund gegründet.2005 wurden Landesverbände in Bayern und Schleswig-Holstein gegründet. Im Jahr 2009 bestanden insgesamt 11 Landesverbände. Die Mitgliederzahl der einzelnen Verbände liegen meist deutlich unter 100 Mitgliedern. Die meisten Mitglieder haben Bayern mit 405 und Baden-Württemberg mit 159 Personen....

    Bei der Bundestagswahl 2002 kandidierte sie nur in Nordrhein-Westfalen und erhielt dort 2.412 Zweitstimmen(entspricht bundesweit 0,005 %). Die notwendige Zahl an Unterstützungsunterschriften wurde für die Landtagswahl in Hessenam 27. Januar 2008 mit 1.304 bestätigten Unterschriften erreicht. Die Violetten traten mit einer Landesliste ohne Direktkan...

    Die Kleinpartei die violetten ist volljährig geworden, WAZ.de, 7. Januar 2019
    Stefan Braun, Universität Lübeck auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung (Memento vom 7. September 2009 im Internet Archive)
    Die Violetten - Bedingungsloses Grundeinkommen.Abgerufen am 2. Mai 2021.
    die-violetten.deAbgerufen am 1. Mai 2021. (PDF; 307 kB)
  2. Die Violetten sind eine Partei, die sich für eine Gesellschaft einsetzt, in der Selbsterkenntnis, Frieden, Liebe und ökologisches Denken und Handeln wichtig sind. Sie fordern ein bedingungsloses Grundeinkommen, eine direkte Demokratie, eine Trennung von Kirche und Staat und eine Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern.

  3. Die Violetten sind eine 2001 gegründete Partei, die sich für eine geistige Dimension unseres Daseins und eine ganzheitliche Weltsicht einsetzt. Sie fordert unter anderem ein bedingungsloses Grundeinkommen, eine direkte Demokratie und eine alternative Gesundheitsversorgung.

  4. 21. Apr. 2022 · Die Violetten sind eine 2001 gegründete Partei, die sich als Vertretung spiritueller Menschen versteht. Sie fordern unter anderem ein bedingungsloses Grundeinkommen, eine ideologiefreie Bildung und eine Raumenergie-Wende.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 4. Okt. 2022 · Die Violetten sind eine kleine Partei, die sich für mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung einsetzt. Hier finden Sie Neuigkeiten über ihre Kandidaten, Veranstaltungen und Positionen zur Landtagswahl 2022 in NRW.

  6. Die Violetten sind eine Partei, die sich für eine Gesellschaft einsetzt, in der Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung und Mitgefühl gelten. Sie engagieren sich für eine direkte Demokratie, ein bedingungsloses Grundeinkommen und eine Artenvielfalt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu die violetten

    die violetten oberhausen
    raumenergie
    partei der vernunft
    afd
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach