Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Desoxyribonukleinsäure (anhören ⓘ /?; abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure. Sie trägt die Erbinformation bei allen Lebewesen und den DNA-Viren.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'DNA' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 21. März 2024 · Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch verwendet man statt dem deutschen Akronym DNS meist die englische Abkürzung DNA (deoxyribonucleic acid). Diese Abkürzung sollte auch im deutschen Schrifttum verwendet werden, um Verwechslungen mit dem Domain Name System (DNS) des Internets zu vermeiden.

  4. Der Begriff DNA, ausgeschrieben Desoxyribonukleinsäure, klingt zunächst kompliziert. Was es damit auf sich hat und wie die DNA erforscht bzw. entschlüsselt wurde.

  5. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die Desoxyribonukleinsäure überwiegend mit der englischen Abkürzung DNA (deoxyribonucleic acid) bezeichnet; die parallel bestehende deutsche Abkürzung DNS wird hingegen seltener verwendet und ist laut Duden „veraltend“.

  6. DNA ist die Abkürzung von der englischen Bezeichnung: deoxyribonucleic acid. Auf Deutsch: Desoxyribonukleinsäure, also DNS. DNA - Aufbau. Das gängige Modell der DNA wurde von James Watson und Francis Crick 1953 entwickelt. Neben ihnen haben jedoch auch Maurice Wilkins und Rosalind Franklin ausschlaggebend zu der Entdeckung beigetragen.

  7. Bei der DNA (Desoxyribonukleinsäure) handelt es sich um eine sogenannte Nukleinsäure. Das sind chemische Moleküle, die aus lediglich drei Grundbausteinen aufgebaut sind: organischen Basen, Zuckermolekülen und Phosphatgruppen. Beginnen wir mit dem ersten Bestandteil der DNA: dem Zuckermolekül.

  8. Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist ein Makromolekül aus dem Zucker Desoxyribose, Phosphaten und vier verschiedenen Basen. Es ist in einer Doppelhelix angeordnet und kommt in Zellen vor. Die DNA trägt die Gene mit den für die Zellfunktion notwendigen Informationen.

  9. de.wiktionary.org › wiki › DNADNA – Wiktionary

    IPA: [ ˌdeːʔɛnˈʔaː] Hörbeispiele: DNA ( Info) Bedeutungen: [1] Desoxyribonukleinsäure, DNS. [2] je nach Zeitpunkt: Deutscher Normenausschuß, Deutscher Normenausschuss, Deutsches Institut für Normung. Herkunft: [1] Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid → en oder desoxyribonucleic acid → en. Synonyme: [1] DNS, Desoxyribonukleinsäure.

  10. DNA, Abk. für engl. d esoxyribo n ucleic a cid, Akronym für die Desoxyribonucleinsäure, das sich auch im deutschsprachigen Raum gegenüber der Abkürzung DNS durchsetzt. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum.de Digitalpaket: Entstehung des Lebens. Anzeige. Yrsa Sigurðardóttir. DNA: Huldar & Freyja 1. Verlag: Der Hörverlag.