Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kölner Dom. Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus. [1] Er ist die Kathedrale des Erzbistums Köln sowie Metropolitan ­kirche der Kirchenprovinz Köln. Hausherr ist der Dompropst. [2]

  2. Dom (von lateinisch domus „Haus“) oder Domkirche werden Kirchen genannt, die sich durch ihre Größe, architektonische und künstlerische Besonderheiten oder eine besondere historische Bedeutung auszeichnen. Im Oberdeutschen hat die Bezeichnung Münster eine ähnliche Bedeutung.

  3. Der St.-Paulus-Dom ist ein herausragendes Baudenkmal des Mittelalters und eine der bedeutendsten Kirchen Westfalens. Viele tausend Menschen suchen ihn Tag für Tag auf. Viele sind fasziniert von der reichen Bildersprache der Bischofskathedrale.

    • dom kirche1
    • dom kirche2
    • dom kirche3
    • dom kirche4
    • dom kirche5
  4. Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.

    • dom kirche1
    • dom kirche2
    • dom kirche3
    • dom kirche4
    • dom kirche5
  5. Zu einer Führung durch den Dom mit der Kunsthistorikerin Dr. Marita to Berens-Jurk am Freitag, dem 31.05.2024 um 15:30 Uhr laden wir herzlich ein! Im Mittelpunkt des Rundgangs steht – passend zum „Marienmonat“ Mai – die Gottesmutter Maria.

    • dom kirche1
    • dom kirche2
    • dom kirche3
    • dom kirche4
    • dom kirche5
  6. Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte. In den Jahren 1894–1905 nach Entwürfen von Julius Raschdorff im Stil der Neorenaissance und des Neobarock errichtet, ist das Baudenkmal die flächenmäßig größte ...

  7. Der Dom Zu Unserer Lieben Frau ist das Wahrzeichen Münchens und die Kathedrale des Erzbischofs von München und Freising. Er ist aber auch ein Ort großer Kunst, ein Ort des Gedenkens an bedeutende Persönlichkeiten, an Selige und Heilige sowie ein Ort, der zum Innehalten und zum Nachdenken anregen und den eigenen Glauben tiefer erfahrbar ...