Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. falscher Sprung eines Dressurpferdes, Sprung zur Seite. Gebrauch. Reiten. abenteuerlich-eigenwillige Unternehmung, eigenwillige Handlung (insbesondere mutwilliger Streich oder Seitensprung, Abenteuer) Gebrauch. bildungssprachlich. Beispiel.

  2. Was bedeutet Eskapade? Einfach erklärt bedeutet es: eigenwillige Handlung. Eskapade (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Eskapade handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. 1) Seitensprung, abenteuerliche Handlung, eigenwilliges Tun. 2) mutwilliger Streich. Artikel/Genus.

  3. Bedeutung. gehoben Seitensprung, Abenteuer. Beispiele: er leistete sich, machte tolle Eskapaden. Reiten das temperamentvolle Reitpferd neigt zu Eskapaden (= bricht leicht aus)

  4. de.wikipedia.org › wiki › EskapadeEskapade – Wikipedia

    Eskapade bezeichnet zunächst im Pferdesport einen falschen Sprung eines Dressurpferdes, sinngemäß einen Sprung zur Seite bzw. „heimliche Flucht, Entweichen“.

  5. IPA: [ ɛskaˈpaːdə] Hörbeispiele: Eskapade ( Info) Reime: -aːdə. Bedeutungen: [1] Seitensprung, abenteuerliche Handlung, eigenwilliges Tun. [2] mutwilliger Streich. Herkunft: Im 18. Jahrhundert von französisch escapade → fr „Seitensprung, Eigenwilligkeit“ entlehnt.

  6. 7. Feb. 2019 · Eine Eskapade ist eine eigenwillige, unwillkürliche und unerwartete Handlung - wenn du also den Wecker morgens durch das geschlossene Fenster auf die Strasse wirfst, ihn im Waschbecken versenkst oder anzündest (oder sogar eine Woche mit ihm nach Paris durchbrennst) - wäre das schon den Begriff "Eskapade" wert.

  7. Eskapismus, auch Realitätsflucht, Wirklichkeitsflucht oder Weltflucht, bezeichnet die Flucht aus oder vor der realen Welt und das Meiden derselben mit ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit, d. h. imaginären oder möglichen besseren Wirklichkeit.