Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Welt soll ein besserer Ort werden. Die Digitalkonferenz re:publica will dazu beitragen. Wie klappt das? Eine Reflexion von evangelisch.de-Portalleiter Markus Bechtold.

  2. Seit 1653 ist es als eine amtliche Selbstbezeichnung im Rahmen von Einigungsbemühungen der lutherischen (Martin Luther) und der reformierten Kirchen ( Huldrych Zwingli, Johannes Calvin) eingeführt. Das Wort evangelisch umfasst seit der Union von 1817 auch die unierten Kirchen.

  3. Altar des evangelisch-lutherischen Kirchenbaus in Flensburg-Adelby. Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird hierfür auch der Terminus protestantische Kirche verwendet.

  4. Das Evangelium ist für Christinnen und Christen die Frohe Botschaft, die Gott zu den Menschen gebracht hat. In der Bibel sind die vier Evangelien enthalten. Sie berichten vom Leben, Tod und der Auferstehung von Jesus. Die Beziehung von Jesu zu den Menschen ist dabei zentrales Thema.

  5. Bei den Veranstaltungen des 103. Deutschen Katholikentags von Mittwoch bis Sonntag in Erfurt zeigt auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Flagge. Informationen zur Evangelischen Kirche, den Landeskirchen, Kirchengemeinden und Einrichtungen. Telefon 0800-5040602.

  6. Ökumene-Bischof Feige: Religion kein "Opium für das Volk" 30.05.2024 - 12:32. epd

  7. 15. Sept. 2011 · Beim Papstbesuch in Deutschland wird es deutliche ökumenische Akzente geben. Doch viele wissen gar nicht mehr, was eigentlich evangelisch ist und was katholisch. Einige Fakten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach